• Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Berufe in der Logistik
  • Themen
    • Straßengüterverkehr
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Seeschifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
    • Binnenhafenlogistik
    • Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 20. Legislaturperiode
    • 5 Fragen an...
  • Publikationen
    • Jahresbericht 2021/2022
    • Leitfäden
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
© Photo by Martin Sanchez on Unsplash
Aktuelles

Zurück zur Startseite

  1. Startseite
  2. Aktuelles
Filter zurücksetzen
Positionen
  • Berlin
  • 28. April 2022

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes

Der DSLV unterstützt eine verursachergerechte Anlastung der Wegekosten sowie die user-pays- und polluter-pays-Prinzipien der Lkw-Maut in Übereinstimmung mit der Eurovignetten-Richtlinie (1999/62/EG, geändert durch (EU) 2022/362).

Positionen
  • Berlin
  • 4. Mai 2021

Vorschlag zur Überwindung rechtlicher Hindernisse für einen flächendeckenden Einsatz von Typ 1-Lang-Lkw in der Stückgutlogistik

Der Lang-Lkw Typ 1 (verlängerter Sattelauflieger) hat sich zwischenzeitlich als für die Logistik produktivste Fahrzeugvariante etabliert. Hingegen verhindert seine zunächst bis zum 31. Dezember 2023…

Positionen
  • Berlin
  • 24. Februar 2021

Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung über Maßnahmen zur Vermeidung von Carbon-Leakage durch den nationalen Brennstoffemissionshandel (BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung – BECV)

Seit dem 1. Januar 2021 werden in Deutschland, auf Grundlage des Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), CO2-Emissionen aus den Bereichen Wärme und Verkehr mit einem Preis versehen. Mit…

Positionen
  • Berlin
  • 18. Februar 2021

Verbändeinitiative ISW legt Acht-Punkte-Plan zur Finanzierung der Wasserstraßeninfrastruktur vor

Um das System Wasserstraße nachhaltig zu stärken, hat die Initiative System Wasserstraße ein Konzept für eine langfristige und nachhaltige Finanzierung der Wasserstraßeninfrastruktur in Deutschland…

Positionen
  • Berlin
  • 5. Juni 2020

Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMVI zum Entwurf eines Gesetzes über Änderungen im BKrFQG, zur Verordnung zur Ablösung der BKrFQV und zur Änderung anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften

Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik hat gemeinsam mit den Verbänden AMÖ, BGL und BWVL zu den Referentenentwürfen eines Gesetzes über Änderungen im Berufskraftfahrerqualifikationsrecht sowie…

Positionen
  • Berlin
  • 28. Mai 2020

Kombinierten Verkehr erfolgreich gestalten

Führende Verkehrsverbände haben ihre Vorschläge zur bevorstehenden Evaluierung der Förderrichtlinie Kombinierter Verkehr des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) vorgelegt. In einem gemeinsamen Positionspapier formulieren der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik, der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), der Bundesverband öffentlicher Binnenhäfen (BÖB), der Bundesverband der deutschen Binnenschifffahrt (BDB) sowie die Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr (SGKV) Kernforderungen für die erfolgreiche Gestaltung des Kombinierten Verkehrs der Zukunft.

Positionen
  • Berlin
  • 27. November 2019

Stellungnahme zum Klimaschutzprogramm 2030

Stellungnahme zum Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050 sowie zu den Entwürfen für ein Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) und ein Gesetz über einen nationalen Zertifikatehandel für Brennstoffemissionen (BEHG)

Positionen
  • Berlin
  • 17. September 2019

Logistik fordert wettbewerbsneutrale CO2-Bepreisung im Verkehrssektor: CO2-Steuer und nationaler Emissionshandel verzerren den Wettbewerb und sind keine Lösungen

Am 20. September 2019 hat das Klimakabinett der Bundesregierung ein Klimaschutzkonzept beschlossen. Mit einem gemeinsamen Positionspapier lehnten der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik, der…

Positionen
  • Berlin
  • 30. April 2019

DSLV informiert über mögliche Auswirkungen des Brexit auf deutsche Speditionen und Logistikdienstleister

Die britische Regierung hat im März 2017 den sogenannten Brexit, also den Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) aus der Europäischen Union (EU), erklärt. In den vergangenen 17 Monaten wurde ein…

Positionen
  • Berlin
  • 19. Dezember 2018

Zeitfenster- und Expressrampenbuchungen / Standgeld

Zur Abwicklung der Lieferbeziehungen zwischen Produzenten und Lieferanten einerseits und Handelsunternehmen andererseits werden Speditionen und Logistikdienstleister regelmäßig mit der Belieferung…

Seite teilen

  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf Linkedin teilen
  • Diese Seite drucken
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik
  • Der DSLV
  • Die Branche
  • Themen
  • Positionen
  • Publikationen
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V.

Friedrichstraße 155-156 |
Unter den Linden 24
10117 Berlin
Telefon: +49(0) 30 4050228-0
Telefax: +49 (0) 30 4050228-88
E-Mail: info@dslv.spediteure.de
www.dslv.org
  • ©  2022 DSLV
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Besuchen Sie uns auf Twitter
  • Besuchen Sie uns auf LinkedIn

Member of

CLECAT
FIATA

Associated Member of

IRU
Menü
  • Der DSLV
    • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
      • Umsatz und Beschäftigte
      • Datenwerte Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Berufe in der Logistik
      • Berufe in der Logistik
      • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Kaufmann/Kauffrau für Spedition & Logistikdienstleistung
        • Fachkraft für Lagerlogistik
        • Fachlagerist/-in
        • Berufskraftfahrer/-in
        • Kaufmann/Kauffrau für KEP-Dienstleistungen
        • Fachkraft für Hafenlogistik
        • Pro-DEENLA
      • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildung und Seminare
        • DSLV-Luftfrachtseminare 2022
        • Weiterbildungsanbieter / Bildungswerke
      • Young Freight Forwarder Germany Award
        • Young Freight Forwarder Germany Award
        • FIATA-Diplom
        • IRU-Ehrendiplom
  • Themen
    • Themen
    • Straßengüterverkehr
      • Straßengüterverkehr
      • Mobility Package
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Masterplan Schienenverkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Seeschifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
    • Binnenhafenlogistik
    • Digitalisierung
      • Digitalisierung
      • Elektronische Prozesse und Digitalisierung
      • EU-weite elektronische Frachtbeförderungsinformationen
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 20. Legislaturperiode
    • 5 Fragen an...
  • Publikationen
    • Publikationen
    • Jahresbericht 2021/2022
    • Leitfäden
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
nach oben
Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Besuchen Sie uns auf Twitter