Stellungnahmen und Positionen
- Stellungnahme zum Dritten Gesetz zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften 23. Juni 2023
- Stellungnahme zur Einfuehrung der obligatorischen elektronischen Rechnung für inländische B2B-Umsätze 23.05.2023
- Positionspapier: Reform der Berufskraftfahrer-Ausbildung 23.02.2023
- Positionspapier: Öko-Effizienzvorteile von Lang-Lkw nutzen 22.02.2023
- Verbändeallianz fordert: reinen Bio-Diesel (HVO100) aus Rest- und Abfallstoffen für den Straßenverkehr rechtlich zulassen 24.01.2023
- Branchenpapier: Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs - Passende Rahmenbedingungen und schnelle Umsetzung des Masterplans Ladeinfrastruktur II 16.11.2022
- Stellungnahme zum Konsultationsprozess der EU-Kommission zur Verlängerung der Gruppenfreistellungsverordnung für Seeschifffahrtsunternehmen (GVO) 30.09.2022
- Fachkräftebedarf in der Logistik - Maßnahmen gegen den Berufskraftfahrermangel hinsichtlich ihrer Qualifikation Stellungnahme anlässlich der Expertenanhörung im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestags am 26. September 2022
- Stellungnahme zum Entwurf des BMWK für eine Energieträgertransportverordnung 19.08.2022
- Aktionsplan Luftfracht - Sechs Handlungsfelder zur Stärkung des Luftfrachtstandortes Deutschland 14.07.2022
- Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes 28.04.2022
- Vorschlag zur Überwindung rechtlicher Hindernisse für einen flächendeckenden Einsatz von Typ 1-Lang-Lkw in der Stückgutlogistik 04.05.2021
- Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung über Maßnahmen zur Vermeidung von Carbon-Leakage durch den nationalen Brennstoffemissionshandel (BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung – BECV) 24.02.2021
- Verbändeinitiative ISW legt Acht-Punkte-Plan zur Finanzierung der Wasserstraßeninfrastruktur vor 18.02.2021
- Stellungnahme zum Entwurf einer Richtlinie zur Förderung privater Investoren zur Schaffung von zusätzlichen Lkw-Stellplätzen in der Nähe von Autobahnanschlussstellen 22.01.2021
- Forderungen der Speditions-, Transport- und Logistikbranchen zur Optimierung des Rechtsrahmens für den Einsatz von Lang-Lkw 22.07.2020
- Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMVI zum Entwurf eines Gesetzes über Änderungen im BKrFQG, zur Verordnung zur Ablösung der BKrFQV und zur Änderung anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften 05.06.2020
- Kombinierten Verkehr erfolgreich gestalten 28.05.2020
- Stellungnahme zum Konsultationspapier der Europäischen Kommission „Erste Phase der Konsultation der Sozialpartner gemäß Artikel 154 AEUV zu einer möglichen Maßnahme zur Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit gerechten Mindestlöhnen“ 24.02.2020
- Stellungnahme zum Klimaschutzprogramm 2030 27.11.2019
- Logistik fordert wettbewerbsneutrale CO2-Bepreisung im Verkehrssektor: CO2-Steuer und nationaler Emissionshandel verzerren den Wettbewerb und sind keine Lösungen 17.09.2019
- Der No Deal-Brexit: Auswirkungen und Handlungsempfehlungen für Speditionen und Logistikunternehmen 30. April 2019