• Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
  • Themen
    • Straßengüterverkehr
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
    • Binnenhafenlogistik
    • Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 20. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Jahresbericht 2021/2022
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
© Photo by Martin Sanchez on Unsplash
Aktuelles

Zurück zur Startseite

  1. Startseite
  2. Aktuelles
Filter zurücksetzen
Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 9. Dezember 2020

Reform der Eurovignetten-Richtlinie fördert emissionsfreien Straßengüterverkehr

Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik begrüßt, dass sich das virtuelle EU-Verkehrsministertreffen am 8. Dezember 2020 auf einen Kompromiss für eine Reform der Eurovignetten-Richtlinie verständigen konnte. Damit wurde der Weg für eine Differenzierung der Lkw-Mautsätze nach CO2-Emissionen in allen EU-Mitgliedstaaten geebnet.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 8. Dezember 2020

Niels Beuck leitet Sicherheitsgremium des Weltspeditionsverbands

Die Mitgliederversammlung der Internationalen Föderation der Spediteurorganisationen (FIATA) hat Niels Beuck am 7. Dezember 2020 zum Vorsitzenden ihres Advisory Body Safety and Security (ABSS) gewählt. In dieser Funktion rückt Beuck, Mitglied der Geschäftsführung des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik, auch in das Extended Board des Weltspeditionsverbands auf.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 3. Dezember 2020

Spediteure fordern von Reedereien Rückkehr zur Normalität

Die globale Pandemie hat die Folgen des bestehenden Ungleichgewichts in der Verfügbarkeit von Containern zwischen westlichen und asiatischen Häfen einerseits und des Kapazitätsabbaus in der Linienschifffahrt anderseits verschärft; mit schwerwiegenden Folgen nicht nur für deutsche Spediteure, sondern auch für deren Kunden. Dabei ist die Zuverlässigkeit und Stabilität maritimer Lieferketten von entscheidender Bedeutung für die gesamte europäische Wirtschaft. Aus diesem Grund fordert der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik die Container-Linienreedereien dringend dazu auf, die Zuverlässigkeit der Fahrpläne und die erforderliche Servicequalität wiederherzustellen.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 26. November 2020

DSLV gratuliert seinem Ehrenpräsidenten

Der Bielefelder Speditionsunternehmer Manfred F. Boes, Ehrenpräsident des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik, begeht am 28. November 2020 seinen 80. Geburtstag. Neben seinem jahrzehntelangen erfolgreichen unternehmerischen Wirken hat sich der Jubilar nicht nur während seiner zehnjährigen Amtszeit als Präsident des Bundesverbands (1996 bis 2006) um die Speditionsbranche außerordentlich verdient gemacht.

5 Fragen an...
  • Berlin
  • 26. November 2020

Wie gelingt die Transformation zum CO2-freien Straßengüterverkehr?

Gibt es ein wirkliches Interesse in der verladenden Wirtschaft an klimaneutralen Transporten? Bislang meist nur vordergründig und überwiegend beim Transport konsumnaher Produkte oder zur Herstellung…

Meldungen
  • Berlin
  • 23. November 2020

Verbändeschreiben zum Erhebungsverfahren der Einfuhrumsatzsteuer: Verrechnungsmodell bleibt die beste Lösung

Nachdem die Forderung einer Verbändeinitiative, das Einfuhrumsatzsteuer-Erhebungsverfahren an EU-Standard anzugleichen, im Koalitionsvertrag verankert worden ist, ist eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe mit der Einführung eines „Verrechnungsmodells“ befasst.

Meldungen
  • Berlin
  • 20. November 2020

Bundestag verabschiedet Beschäftigungssicherungsgesetz

Der Deutsche Bundestag hat am 20. November 2020 das Gesetz zur Beschäftigungssicherung infolge der COVID-19-Pandemie (Beschäftigungssicherungsgesetz - BeschSiG) verabschiedet. Mit den Neuregelungen…

Meldungen
  • Berlin
  • 16. November 2020

Corona-Quarantäneverordnungen gefährden Versorgungssicherheit in Deutschland

Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik hat das Bundeskanzleramt am 16. November 2020 gemeinsam mit den Bundesverbänden AMÖ, BGL, BIEK und BWVL erneut und dringend um Lockerung der geltenden…

Meldungen
  • Berlin
  • 13. November 2020

Zeitweilige Lockerung bei den Bestimmungen zu Lenk und Ruhezeiten in der Slowakei

In der Slowakei wurden viele Fahrer positiv auf COVID-19 getestet und müssen nun in Quarantäne. Daher hat die Slowakei eine befristete Lockerung der Bestimmungen zu den Lenk- und Ruhezeiten nach der EU Verordnung 561/2006 entschieden.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 11. November 2020

Förderkulisse aufbauen, Marktrisiken abfedern, Planungssicherheit herstellen

Das ‚Gesamtkonzept klimafreundliche Nutzfahrzeuge‘ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erfüllt im Wesentlichen die Erwartungen der Speditionsbranche. Zu diesem Ergebnis kommt der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik im Anschluss an den von den Verkehrsverbänden lange geforderten Nutzfahrzeuggipfel des BMVI am 11. November 2020. Abgestimmt auf diverse Nutzungsszenarien der Fahrzeuge sollen verschiedene Technologiepfade zunächst bis 2023 erprobt werden. Im Anschluss will das BMVI entscheiden, welche Technologien förderfähig sein sollen. Das Konzept skizziert damit eine im Grundsatz nachvollziehbare und gesamtheitliche Strategie, um die Transformation zum CO2-freien Straßengüterverkehr noch in diesem Jahrzehnt zu vollziehen.

Suchergebnisse

Einträge 71 bis 82

erste Seite vorherige Seite
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
nächste Seite letzte Seite

Seite teilen

  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf Linkedin teilen
  • Diese Seite drucken
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik
  • Der DSLV
  • Die Branche
  • Themen
  • Positionen
  • Services
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V.

Friedrichstraße 155-156 |
Unter den Linden 24
10117 Berlin
Telefon: +49(0) 30 4050228-0
Telefax: +49 (0) 30 4050228-88
E-Mail: info@dslv.spediteure.de
www.dslv.org
  • ©  2023 DSLV
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Besuchen Sie uns auf Twitter
  • Besuchen Sie uns auf LinkedIn

Member of

CLECAT
FIATA

Associated Member of

IRU
Menü
  • Der DSLV
    • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
      • Umsatz und Beschäftigte
      • Datenwerte Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
      • Ausbildung und Berufe
      • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Kaufmann/Kauffrau für Spedition & Logistikdienstleistung
        • Fachkraft für Lagerlogistik
        • Fachlagerist/-in
        • Berufskraftfahrer/-in
        • Kaufmann/Kauffrau für KEP-Dienstleistungen
        • Fachkraft für Hafenlogistik
        • Pro-DEENLA
      • Auszeichnungen
        • Auszeichnungen
        • FIATA-Diplom
        • IRU-Ehrendiplom
      • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildung und Seminare
        • DSLV-Luftfrachtseminare 2023
        • Weiterbildungsanbieter / Bildungswerke
      • Kampagnen
  • Themen
    • Themen
    • Straßengüterverkehr
      • Straßengüterverkehr
      • Mobility Package
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Masterplan Schienenverkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus
    • Binnenhafenlogistik
      • Binnenhafenlogistik
      • Masterplan Binnenschifffahrt
    • Digitalisierung
      • Digitalisierung
      • EU-weite elektronische Frachtbeförderungsinformationen
      • Elektronische Prozesse und Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 20. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Services
    • Jahresbericht 2021/2022
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
nach oben
Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Besuchen Sie uns auf Twitter