• Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
  • Themen
    • Straßengüterverkehr
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
    • Binnenhafenlogistik
    • Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 20. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Jahresbericht 2021/2022
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
© Photo by Martin Sanchez on Unsplash
Aktuelles

Zurück zur Startseite

  1. Startseite
  2. Aktuelles
Filter zurücksetzen
Meldungen
  • Berlin
  • 28. April 2022

Beirat zum Masterplan Binnenschifffahrt berät Qualifizierung und Digitalisierung

Der Beirat zum Masterplan Binnenschifffahrt erörterte in seiner jüngsten Sitzung die neuen Ausbildungsordnungen zum Binnenschiffer und zum Binnenschifffahrtskapitän sowie Einzelheiten zur Finanzausstattung und zum Antragsaufkommen im Förderprogramm zur nachhaltigen Modernisierung von Binnenschiffen. Außerdem befasste sich der Beirat mit Anregungen für eine verbesserte Mobilfunkversorgung mit 4G/5G an den Wasserstraßen.

Meldungen
  • Berlin
  • 25. März 2022

Transportaufkommen in der Binnenschifffahrt steigt 2021 um 3,8 Prozent

Im Jahr 2021 hat die Binnenschifffahrt in Deutschland 3,8 Prozent mehr Güter befördert als im Vorjahr. Insgesamt wurden nach den Berechnungen des Statistischen Bundesamtes 195 Millionen Tonnen Güter auf deutschen Binnenwasserstraßen transportiert.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 19. Februar 2021

Ziele des ,Masterplan Binnenschifffahrt' müssen zügig umgesetzt werden

Um das System Binnenwasserstraße nachhaltig zu stärken, bedarf es eines schlüssigen Konzepts für den Erhalt sowie den Aus- und Neubau in Deutschland, fordert der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik als Teil der Initiative System Wasserstraße (ISW). Zur Bewältigung der wachsenden Güterverkehrsnachfrage unter Berücksichtigung ökologischer und klimapolitischer Zielstellungen, muss auch die Wasserstraßeninfrastruktur dringend ertüchtigt werden.

Positionen
  • Berlin
  • 18. Februar 2021

Verbändeinitiative ISW legt Acht-Punkte-Plan zur Finanzierung der Wasserstraßeninfrastruktur vor

Um das System Wasserstraße nachhaltig zu stärken, hat die Initiative System Wasserstraße ein Konzept für eine langfristige und nachhaltige Finanzierung der Wasserstraßeninfrastruktur in Deutschland…

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 28. Mai 2020

Verbändeallianz fordert Stärkung des Kombinierten Verkehrs

Führende Verkehrsverbände haben ihre Vorschläge zur bevorstehenden Evaluierung der Förderrichtlinie Kombinierter Verkehr des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) vorgelegt. In einem gemeinsamen Positionspapier formulieren der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik, der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), der Bundesverband öffentlicher Binnenhäfen (BÖB), der Bundesverband der deutschen Binnenschifffahrt (BDB) sowie die Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr (SGKV) Kernforderungen für die erfolgreiche Gestaltung des Kombinierten Verkehrs der Zukunft.

Positionen
  • Berlin
  • 28. Mai 2020

Kombinierten Verkehr erfolgreich gestalten

Führende Verkehrsverbände haben ihre Vorschläge zur bevorstehenden Evaluierung der Förderrichtlinie Kombinierter Verkehr des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) vorgelegt. In einem gemeinsamen Positionspapier formulieren der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik, der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), der Bundesverband öffentlicher Binnenhäfen (BÖB), der Bundesverband der deutschen Binnenschifffahrt (BDB) sowie die Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr (SGKV) Kernforderungen für die erfolgreiche Gestaltung des Kombinierten Verkehrs der Zukunft.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 27. November 2019

Nationaler Emissionshandel für Straßengüterfernverkehr und Binnenschifffahrt ist zu überdenken

Aus Anlass der anstehenden Plenardebatte zum Klimaschutzgesetz (KSG) und zum Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) im Bundesrat am 29. November 2019 hat der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V. seine Stellungnahme zum Klimaschutzpaket der Bundesregierung erneuert. In Preisen für CO2-Zertifikate sieht der DSLV zwar einen marktwirtschaftlichen und deshalb grundsätzlich wirkungsvollen Hebel, um Emissionsrechte zu verknappen, doch müssen die international vereinbarten Klimaschutzziele wettbewerbsneutral mit Hilfe internationaler Instrumente erreicht werden.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 14. Mai 2019

Logistik kann erhebliches Potential der Wasserstraßen heben

Zur Bewältigung des weiterhin steigenden Verkehrsmengenwachstums kann die Binnenschifffahrt beitragen. Sie wird vor allem im Zusammenwirken sämtlicher Akteure erfolgreich. Es war deshalb die richtige Entscheidung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) für die Erarbeitung des ‚Masterplans Binnenschifffahrt‘ nicht nur die Expertise der Reedereien, Häfen und Terminalbetreiber, sondern auch die der Speditions- und Logistikbranche und der verladenden Industrie als wichtige Kundengruppen des Systems Wasserstraße einzuholen. Hierauf weist der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik aus Anlass der heutigen Vorstellung des Masterplans mit insgesamt 90 Einzelmaßnahmen durch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hin.

Seite teilen

  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf Linkedin teilen
  • Diese Seite drucken
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik
  • Der DSLV
  • Die Branche
  • Themen
  • Positionen
  • Services
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V.

Friedrichstraße 155-156 |
Unter den Linden 24
10117 Berlin
Telefon: +49(0) 30 4050228-0
Telefax: +49 (0) 30 4050228-88
E-Mail: info@dslv.spediteure.de
www.dslv.org
  • ©  2023 DSLV
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Besuchen Sie uns auf Twitter
  • Besuchen Sie uns auf LinkedIn

Member of

CLECAT
FIATA

Associated Member of

IRU
Menü
  • Der DSLV
    • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
      • Umsatz und Beschäftigte
      • Datenwerte Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
      • Ausbildung und Berufe
      • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Kaufmann/Kauffrau für Spedition & Logistikdienstleistung
        • Fachkraft für Lagerlogistik
        • Fachlagerist/-in
        • Berufskraftfahrer/-in
        • Kaufmann/Kauffrau für KEP-Dienstleistungen
        • Fachkraft für Hafenlogistik
        • Pro-DEENLA
      • Auszeichnungen
        • Auszeichnungen
        • FIATA-Diplom
        • IRU-Ehrendiplom
      • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildung und Seminare
        • DSLV-Luftfrachtseminare 2023
        • Weiterbildungsanbieter / Bildungswerke
      • Kampagnen
  • Themen
    • Themen
    • Straßengüterverkehr
      • Straßengüterverkehr
      • Mobility Package
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Masterplan Schienenverkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus
    • Binnenhafenlogistik
      • Binnenhafenlogistik
      • Masterplan Binnenschifffahrt
    • Digitalisierung
      • Digitalisierung
      • EU-weite elektronische Frachtbeförderungsinformationen
      • Elektronische Prozesse und Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 20. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Services
    • Jahresbericht 2021/2022
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
nach oben
Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Besuchen Sie uns auf Twitter