• Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
  • Themen
    • Straßengüterverkehr
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
    • Binnenhafenlogistik
    • Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 20. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Jahresbericht 2021/2022
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
© Photo by Martin Sanchez on Unsplash
Aktuelles

Zurück zur Startseite

  1. Startseite
  2. Aktuelles
Filter zurücksetzen
Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 16. September 2022

MobilitätsRente steigert Arbeitgeberattraktivität

Fachkräftemangel und Personalengpässe bleiben drängende Probleme der Mobilitätsbranchen. Markt- und zukunftsfähig bleiben insbesondere auch in Krisenzeiten aber nur Unternehmen, die auf einen qualifizierten und motivierten Mitarbeiterstamm bauen können. Neben der Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekommt auch die Sicherung langjähriger Beschäftigter immer mehr Gewicht.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 16. September 2022

Deutsche Luftfrachtlogistiker im internationalen Wettbewerb stärken

Die hohe Organisationskompetenz deutscher Luftfrachtspediteure sichert die Versorgung wichtiger Industriezweige mit produktionsrelevanter, hochwertiger und zeitkritischer Ware auch im dritten aufeinanderfolgenden Krisenjahr. Das gemeinsame Bemühen der Logistikbranche, der Airlines und der Flughäfen um die Stabilisierung der Luftfracht-Lieferketten muss aber durch politische Rahmenbedingungen flankiert werden, welche auch die Marktstellung deutscher Unternehmen im europäischen und internationalen Wettbewerb nachhaltig stärken, so die Forderung des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik auf seiner siebten Luftfrachttagung am 15. September 2022 in Raunheim/Hessen.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 7. September 2022

Energie- und Sachkosten treiben Stückgutkosten um 10,1 Prozent

Im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres verzeichnete die Stückgutlogistik im ersten Halbjahr 2022 mit 10,1 Prozent einen weiteren massiven Anstieg der sendungsbezogenen Kosten, so das Ergebnis der jüngsten Kostenerhebung Sammelgut des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik. Bereits im zweiten Halbjahr des Jahres 2021 stiegen die Sendungskosten um neun Prozent. Maßgeblich für den erneut großen Kostensprung sind der kontinuierliche Anstieg der Energie- und Treibstoffkosten sowie die Personal- und Sachkosten.

Positionen
  • Berlin
  • 19. August 2022

Stellungnahme zum Entwurf des BMWK für eine Energieträgertransportverordnung

Der DSLV unterstützt das grundsätzliche Anliegen der Bundesregierung, für sechs Monate die Möglichkeit zu schaffen, schienengebundene Energieträgertransporte zur Sicherstellung der Energieversorgung zu priorisieren.

5 Fragen an...
  • Berlin
  • 18. August 2022

Hat die duale Ausbildung in der Logistik Zukunftsaussichten?

Das Ausbildungsjahr 2022/2023 hat gerade begonnen. Wie sieht die Situation in der Speditions- und Logistikbranche aus? Nach den Hochphasen der Corona-Pandemie ist wieder ein Aufwärtstrend beim…

Positionen
  • Berlin
  • 16. August 2022

Stellungnahme zur Initiative der Tschechischen Ratspräsidentschaft zur Änderung der Eurovignettenrichtlinie zur Absenkung der Kfz-Steuersätze für Lkw

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hatte am 13. Juli 2022 um eine formlose Stellungnahme zur Initiative der Tschechischen Ratspräsidentschaft zur Änderung der Eurovignettenrichtlinie zur Absenkung der Kfz-Steuersätze für Lkw gebeten.

Positionen
  • Berlin
  • 14. Juli 2022

Aktionsplan Luftfracht

Der DSLV hat in seinem Aktionsplan Luftfracht sechs Handlungsfelder identifiziert, deren Umsetzung dazu beitragen soll, die Marktstellung deutscher Luftfrachtlogistiker im europäischen Wettbewerb nachhaltig zu stärken.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 27. Juni 2022

Spedition im Spannungsfeld zwischen Ressourcenknappheit, Klimaschutz, Inflation und Demografie

Die Umsätze in der Logistikbranche klettern auf Rekordniveau. Angesichts der geopolitisch unsicheren Lage sind die Zukunftsaussichten gleichwohl mehr als ungewiss. Zu dieser Einschätzung kommt der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik im Nachgang zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 23. Juni 2022

DSLV und DVZ küren Logistiktalente

Auf seiner Mitgliederversammlung am 23. Juni 2022 hat der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik auch in diesem Jahr die hervorragenden Leistungen junger Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung gewürdigt.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 23. Juni 2022

Dr. Micha Lege ins Präsidium des DSLV gewählt

Dr. Micha Alexander Lege wurde heute von der Mitgliederversammlung des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik einstimmig in das dreiköpfige engere Präsidium des Verbandes gewählt.

Suchergebnisse

Einträge 11 bis 22

erste Seite vorherige Seite
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
nächste Seite letzte Seite

Seite teilen

  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf Linkedin teilen
  • Diese Seite drucken
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik
  • Der DSLV
  • Die Branche
  • Themen
  • Positionen
  • Services
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V.

Friedrichstraße 155-156 |
Unter den Linden 24
10117 Berlin
Telefon: +49(0) 30 4050228-0
Telefax: +49 (0) 30 4050228-88
E-Mail: info@dslv.spediteure.de
www.dslv.org
  • ©  2023 DSLV
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Besuchen Sie uns auf Twitter
  • Besuchen Sie uns auf LinkedIn

Member of

CLECAT
FIATA

Associated Member of

IRU
Menü
  • Der DSLV
    • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
      • Umsatz und Beschäftigte
      • Datenwerte Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
      • Ausbildung und Berufe
      • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Kaufmann/Kauffrau für Spedition & Logistikdienstleistung
        • Fachkraft für Lagerlogistik
        • Fachlagerist/-in
        • Berufskraftfahrer/-in
        • Kaufmann/Kauffrau für KEP-Dienstleistungen
        • Fachkraft für Hafenlogistik
        • Pro-DEENLA
      • Auszeichnungen
        • Auszeichnungen
        • FIATA-Diplom
        • IRU-Ehrendiplom
      • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildung und Seminare
        • DSLV-Luftfrachtseminare 2023
        • Weiterbildungsanbieter / Bildungswerke
      • Kampagnen
  • Themen
    • Themen
    • Straßengüterverkehr
      • Straßengüterverkehr
      • Mobility Package
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Masterplan Schienenverkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus
    • Binnenhafenlogistik
      • Binnenhafenlogistik
      • Masterplan Binnenschifffahrt
    • Digitalisierung
      • Digitalisierung
      • EU-weite elektronische Frachtbeförderungsinformationen
      • Elektronische Prozesse und Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 20. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Services
    • Jahresbericht 2021/2022
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
nach oben
Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Besuchen Sie uns auf Twitter