30.12.2020 |
Abfertigungssituation in UK / Grafschaft Kent bleibt angespannt |
|
Auch nachdem sich die infolge der Grenzschließungen Frankreichs in den Weihnachtstagen in Südengland entstandenen Lkw-Staus größtenteils aufgelöst haben, nimmt der Verkehr in der Grafschaft Kent inzwischen wieder zu. Damit bliebt die Lage weiter angespannt.... [mehr] |
23.12.2020 |
Britisch-französische Grenze für begleiteten Frachtverkehr wieder offen - Fahrer benötigen negativen Corona-Test |
|
Nach einer Einigung beider Länder ist nun auch der begleitete grenzüberschreitende Frachtverkehr zwischen Großbritannien und Frankreich wieder erlaubt. Bahn-, Luft- und Seeverkehre haben ihre Dienste wieder aufgenommen. Reisende vom Vereinigten Königreich nach Frankreich müssen einen negativen Corona-Test innerhalb von 72 vorlegen.... [mehr] |
23.12.2020 |
Verordnung zum Schutz vor einreisebedingten Infektionsgefahren in Bezug auf neuartige Mutationen des Coronavirus SARS-CoV-2 am 22. Dezember 2020 in Kraft getreten |
|
Nach kurzfristiger Verabschiedung durch das Bundeskabinett ist die Verordnung zum Schutz vor einreisebedingten Infektionsgefahren in Bezug auf neuartige Mutationen des Coronavirus SARS-CoV-2 nach Feststellung einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite durch den Deutschen Bundestag am 22. Dezember 2020 in Kraft getreten.... [mehr] |
22.12.2020 |
Verlängerung der steuerlichen Erleichterungen |
|
Das Bundesfinanzministerium hat bekannt gegeben, dass die steuerlichen Erleichterungen zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie verlängert werden.... [mehr] |
21.12.2020 |
Befristete Ausnahmen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Lkw in weiteren Bundesländern |
|
Mittlerweile wurde das Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Lkw ab 7,5 Tonnen und Lkw mit Anhänger nach § 30, Abs. 3 Straßenverkehrsordnung (StVO) für die gewerbliche Beförderung von Waren und Gütern in den meisten deutschen Bundesländern befristet bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. Lediglich in Hessen und Rheinland-Pfalz gilt die Befristung bis einschließlich 10. Januar 2021. Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern haben das Fahrverbot bis einschließlich 18. Januar 2021 aufgehoben.... [mehr] |
21.12.2020 |
Maßnahmen zur Eindämmung der neuartigen Mutation des Coronavirus SARS-CoV-2 |
|
Im Vereinigten Königreich ist eine Mutation des Coronavirus SARS-CoV-2 entdeckt worden, die um bis zu 70 Prozent ansteckender ist als die ursprüngliche Form des Virus. Um die Verbreitung dieser Mutation einzudämmen, ergreifen zur Zeit viele europäische Staaten Maßnahmen, die den Transport und Verkehr aus dem Vereinigten Königreich einschränken.... [mehr] |
18.12.2020 |
Niedersachsen setzt Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Lkw bis 31. Januar 2021 aus |
|
Auch das Bundesland Niedersachsen setzt das Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Lkw ab 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht sowie Lkw mit Anhängern ab sofort bis zum 31. Januar 2021 aus.... [mehr] |
16.12.2020 |
Rheinland-Pfalz erteilt Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot zur Vermeidung von Lieferengpässen wegen Ausbreitung Corona-Virus |
|
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz erteilt mit sofortiger Wirkung eine allgemeine Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot nach § 30 Absatz 3 der Straßenverkehrsordnung (StVO) für den gewerblichen Transport von Gütern mit Lkw über 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht sowie Lkw mit Anhängern.... [mehr] |
16.12.2020 |
COVID-19 als Berufskrankheit und Arbeitsunfall |
|
Nach einer aktuellen Antwort der Bundesregierung kann eine durch COVID-19 verursachte Erkrankung eine Berufskrankheit im Sinne der Nr. 3101 der Berufskrankheitenliste sein.... [mehr] |
15.12.2020 |
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht soll bis 31. Januar 2020 verlängert werden |
|
Die Bundesregierung plant angesichts der weiterhin bestehenden wirtschaftlichen Beeinträchtigungen infolge der COVID 19-Pandemie, die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht erneut, diesmal bis zum 31. Januar 2021, zu verlängern.... [mehr] |