Das Modellversuchsprojekt „Pro-DEENLA – Spedition und Logistik“, in welchem mit Unternehmen der Logistikbranche 27 Lernaufgaben, mit denen Kompetenzen für ein nachhaltig ausgerichtetes berufliches Handeln gefördert werden sollen, ist am 30. Juni 2019 erfolgreich abgeschlossen worden. Die Lernaufgaben können direkt in der betrieblichen Ausbildung der Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung eingesetzt und kostenlos heruntergeladen werden. Als Praxispartner hatte auch der DSLV das Projekt unterstützt.
Im Rahmen des vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) mit Mitteln des Bundesministeri-ums für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Modellversuches „Pro-DEENLA“ (Proaktive Qualifizierung des Berufsbildungspersonals durch dynamisch ausgerichtete Entwicklung, Erprobung und Verbreitung nachhaltiger Lernaufgaben in der dualen Ausbildung) wurden von der Leuphana Universität aus Lüneburg und dem Steinbeis-Innovationszentrum Logistik und Nachhaltigkeit aus Sinsheim gemeinsam mit Unternehmen der Logistikbranche insgesamt 27 Lernaufgaben für den Einsatz in der betrieblichen Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung konzipiert (Projektlaufzeit: 1. April 2016 bis 30. Juni 2019).
Mit den Lernaufgaben sollen Kompetenzen für ein nachhaltig ausgerichtetes berufliches Handeln gefördert werden. In diesem Prozess erlangten sowohl das betriebliche Berufsbildungsper-sonal als auch die Auszubildenden von über zehn Praxispartnerbetrieben Kompetenzen für ein nachhaltig ausgerichtetes berufliches Handeln.
Das Modellversuchsprojekt setzte sich aus vier Phasen zusammen, die sich aufeinander beziehen:
1. Praxispartner wurden ermittelt und Expertisen erstellt: Im Rahmen von Branchen-, Arbeitsprozess- und Arbeitsplatzanalysen wird der Grundstein für eine adressatengerechte Konzeption der nachhaltig ausgerichteten Lernaufgaben gelegt.
2. Lernaufgaben wurden konzipiert: Auf Grundlage vorliegender Erkenntnisse zum nachhaltigen Handeln in der Speditions- und Logistikdienstleistungsbranche sowie in Anlehnung an die Ausbildungsordnung werden betriebliche Basis-, Verknüpfungs- und Erweiterungslernaufgaben konzipiert, die unterschiedliche Zugänge zur Entwicklung von Kompetenzen eines nachhaltig ausgerichteten beruflichen Handelns ermöglichen.
3. Lernaufgaben wurden erprobt und ausgewertet: Die nachhaltig ausgerichteten Lernaufgaben wurden in der betrieblichen Ausbildung der Praxispartner erprobt sowie gemeinsam mit den Ausbildern, Ausbilderinnen und Auszubildenden ausgewertet und überarbeitet.
4. Durchführung von Workshops.
Die erarbeiteten Lernaufgaben erstrecken sich über folgende Themenbereiche:
- Lernmodul „Nachhaltige Entwicklung“
- Lernmodule „CO2- und Wasserfußabdruck“
- Lernmodul „Kombinierter Verkehr!?“
- Lernmodule „Nachhaltig ausgerichtete (Kunden-) Anforderungen“
- Lernmodul „EU-Berichtspflicht“
- Lernmodul „Umgang mit Widersprüchen”
- Lernmodul „Energieeinsparung und Energieeffizienz”
- Lernmodul „Ressourcenreflexion”
- Lernmodul „Corporate Social Responsibility (CSR)”
- Lernmodul „Digitalisiert nachhaltiger wirtschaften!?”
Die Lernaufgaben sind so konzipiert, dass sie von den Ausbildern und Ausbilderinnen in der betrieblichen Praxis sofort eingesetzt werden können. Zudem bestehen die Lernaufgaben aus zwei Teilen:
- Ausführungen für Ausbilder/innen: Hier werden (didaktische) Hinweise zum betrieblichen Einsatz der Lernaufgaben gegeben. Hierdurch wird das Berufsbildungspersonal befähigt, im eigenen Unternehmen Kompetenzen für ein nachhaltiges Wirtschaften auszubilden.
- Ausführungen für Auszubildende: Der zweite Teil der Lernmodule umfasst die einzelnen Lernaufgaben, mit denen sich die Auszubildenden auch unabhängig von ihren Ausbildern und Ausbilderinnen beschäftigen können.
Die Lernaufgaben können selbstorganisiert – d.h. ohne weitere Unterstützung – in der betrieblichen Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung eingesetzt werden.
Als Praxispartner hatte der Bundesverband Spedition und Logistik e.V. (DSLV) das Pro-DEENLA-Projekt zu Beginn mit einem Letter of Intent unterstützt. Weitere Mitgliedsunternehmen der Landesverbände des DSLV hatten zudem am Modellversuch mitgewirkt.
Am Projekt Interessierte können sich an folgende Ansprechpartner wenden:
Harald Hantke, M.Ed.
Universitätsallee 1, C6.007
Leuphana Universität Lüneburg
21335 Lüneburg
Fon: +49 4131 677-2516
harald.hantke@leuphana.de
Dipl. Betriebwswirt Jens-Jochen Roth
Steinbeis-Innovationszentrum
Logistik und Nachhaltigkeit (SLN)
Dresdener Straße 17
74889 Sinsheim
Fon: +49 7261-9745974
jens-jochen.roth@sln-sinsheim.de
Typ |
Dokument (Download) |
Dateigröße |
pdf
Band 19 Lernmodul "EU-Berichtspflicht" für Ausbilder und Ausbilderinnen
232,6 KB
|
pdf
Band 19 Lernmodul "EU-Berichtspflicht" für Auszubildende
451,8 KB
|
pdf
Band 19 Lernmodul "Nachhaltige Entwicklung" für Ausbilder und Ausbilderinnen
162,9 KB
|
pdf
Band 19 Lernmodul "Nachhaltige Entwicklung" für Auszubildende
179,7 KB
|
pdf
Band 19 Lernmodule "CO2- und Wasserfußabdruck" für Ausbilder und Ausbilderinnen
1,6 MB
|
pdf
Band 19 Lernmodule "CO2- und Wasserfußabdruck" für Auszubildende
6,4 MB
|
pdf
Band 19 Lernmodule "Kombinierter Verkehr" für Ausbilder und Ausbilderinnen
1,8 MB
|
pdf
Band 19 Lernmodule "Kombinierter Verkehr" für Auszubildende
12,4 MB
|
pdf
Band 19 Lernmodule "Nachhaltig ausgerichtete (Kunden-) Anforderungen” für Ausbilder und Ausbilderinnen
217,5 KB
|
pdf
Band 19 Lernmodule "Nachhaltig ausgerichtete (Kunden-) Anforderungen" für Auszubildende
1,1 MB
|
pdf
Band 20 Lernmodul "Digitalisiert nachhaltiger wirtschaften?" für Ausbilder und Ausbilderinnen
1 MB
|
pdf
Band 20 Lernmodul "Digitalisiert nachhaltiger wirtschaften?" für Auszubildende
744,5 KB
|
pdf
Band 20 Lernmodul "Energieeinsparung und Energieeffizienz" für Ausbilder und Ausbilderinnen
305,2 KB
|
pdf
Band 20 Lernmodul "Energieeinsparung und Energieeffizienz" für Auszubildende
346,6 KB
|
pdf
Band 20 Lernmodul "Ressourcenreflexion" für Ausbilder und Ausbilderinnen
1022,4 KB
|
pdf
Band 20 Lernmodul "Ressourcenreflexion" für Auszubildende
774,1 KB
|
pdf
Band 20 Lernmodul "Umgang mit Widersprüchen" für Ausbilder und Ausbilderinnen
461,8 KB
|
pdf
Band 20 Lernmodul "Umgang mit Widersprüchen" für Auszubildende
277,5 KB
|
pdf
Band 20 Lernmodule "Corporate Social Responsibility (CSR)" für Ausbilder und Ausbilderinnen
390,3 KB
|
pdf
Band 20 Lernmodule "Corporate Social Responsibility (CSR)" für Auszubildende
677,9 KB
|
Qualifikation und Berufliche BildungGefahrgutlogistik
Tatjana Kronenbürger M.A.

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.
Friedrichstraße 155-156 | Unter den Linden 24
10117 Berlin