22.12.2011 |
Freie Fahrt im Inntal |
|
Berlin, 22. Dezember 2011. Mit Erleichterung nimmt der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) die Aufhebung des sektoralen Lkw-Fahrverbotes in Österreich durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom Mittwoch dieser Woche zur Kenntnis. Nach dessen Umsetzung wird es wieder möglich sein, die vom bisherigen Transportverbot belegten Güterarten, wie etwa Neufahrzeuge oder Fliesen, über das betroffene Teilstück der Inntal-Autobahn A 12 zu befördern.... [mehr] |
21.12.2011 |
DSLV stellt Video-Clips online |
|
Berlin, 21. Dezember 2011. Der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) stellt der Öffentlichkeit ab sofort online eine Reihe bemerkenswerter Video-Clips über die Berufe in der Speditions- und Logistikwelt zur Verfügung. Bei den Filmen handelt es sich um einen allgemeinen Trailer und drei weitere Einzelclips, in denen die Top Drei der Ausbildungsberufe in der Logistikwirtschaft vorgestellt werden. Für den Verband steht dabei weniger die reine Sachinformation im Vordergrund. Vielmehr will der DSLV das Interesse junger Leute an den Logistikberufen vor allem auf emotionaler Basis wecken.... [mehr] |
16.12.2011 |
Minister legt Investitionsrahmenplan vor |
|
Berlin, 16. Dezember 2011. „Der Investitionsrahmenplan 2011 bis 2015 ist eine schonungslose Bilanz des gegenwärtigen Dilemmas unserer Infrastrukturpolitik. Zugleich verdeutlicht er die derzeitige Verwaltung des Mangels.“ So der Kommentar von Mathias Krage, Präsident des Deutschen Speditions- und Logistikverbandes (DSLV), zu der am Donnerstag von Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer vorgestellten Investitionsleitlinie. „Der Bedarf an Infrastruktur geht meilenweit an dem vorbei, was wir uns in Deutschland offensichtlich noch leisten können. Wir haben die Infrastruktur in den vergangenen Jahren bei allen Systemen immer stärker auf Kante gefahren und riskieren deren Bestand“.... [mehr] |
12.12.2011 |
Erste Logistikmesse in Istanbul |
|
Berlin / Bonn, 12. Dezember 2011. Zufriedenheit herrscht bei den Verantwortlichen des Deutschen Speditions- und Logistikverbandes (DSLV) über den erfolgreichen Start der Logitrans 2011 in Istanbul. Vom 8. bis 10. Dezember erhielten dort erstmalig internationale Aussteller der Transport und Logistikbranche die Gelegenheit, ihr Leistungsspektrum zu präsentieren. Vom sehr guten Gelingen der Auftaktveranstaltung waren Veranstalter, Organisatoren und Aussteller gleichermaßen überrascht. Bereits der erste Messetag überstieg alle Erwartungen der DSLV Mitgliedsunternehmen.... [mehr] |
06.12.2011 |
Nachwuchspreis Spedition und Logistik 2012 |
|
Berlin, 6. Dezember 2011. Der Startschuss zur Teilnahme am Nachwuchswettbewerb Spedition und Logistik 2012 ist gefallen. Früher als sonst ruft der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) alle interessierten Jungspediteure dazu auf, ihre Bewerbung ab sofort einzureichen. Grund hierfür ist der vorgezogene DSLV Unternehmertag, der im kommenden Jahr in Berlin am 28. und 29. Juni stattfindet und nicht wie bisher im November. „Auf geht’s!“ heißt es darum im DSLV. Bewerbungen nimmt die Geschäftsstelle in Bonn bis zum 31. März 2012 entgegen.... [mehr] |
18.11.2011 |
Auszeichnung für besondere Verdienste |
|
Berlin, 18. November 2011. Die International Road Transport Union (IRU) hat in diesem Jahr insgesamt 1.420 Berufskraftfahrer aus 27 Ländern zur Auszeichnung mit dem begehrten IRU-Ehrendiplom im Straßenverkehr ausgewählt. Dabei belegt Deutschland mit 276 Fahrern den prestigeträchtigen ersten Platz vor den Niederlanden (223 Fahrer), Belarus (133 Fahrer) und Russland (115 Fahrer). Der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) gratuliert allen Fahrern zu ihrer Auszeichnung und ist stolz darauf, dass 93 der ausgewählten deutschen Fahrer aus den Reihen seiner Mitgliedsunternehmen stammen.... [mehr] |
17.11.2011 |
Europäischer Speditionsverband tagt in Brüssel |
|
Brüssel, 17. November 2011. Die Generalversammlung der europäischen Speditionsorganisation CLECAT hat Frank Huster vom Deutschen Speditions- und Logistikverband (DSLV) am Mittwoch zu ihrem neuen Schatzmeister gewählt. Der 47-jährige Volkswirt folgt damit auf den Briten Colin Beaumont. Gleichzeitig rückt Huster ins CLECAT-Board auf, welches DSLV-Hauptgeschäftsführer Heiner Rogge nach acht Jahren verlässt, davon vier im Amt des Generalsekretärs. Eine erneute Wiederwahl lassen die Statuten nicht zu.... [mehr] |
11.11.2011 |
DSLV Unternehmertag 2011 |
|
Dresden, 11. November 2011. Mit einem modern inszenierten und ansprechend produzierten Imagefilm will der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) bei Jugendlichen das Interesse für die verschiedenen Berufsbilder in seiner Branche wecken und mit falschen Vorstellungen aufräumen. Erstmals hat der Verband den Film heute im Rahmen seines diesjährigen Unternehmertages in Dresden vorgestellt, wo die Themen Fachkräftemangel und Nachwuchs-gewinnung zentral diskutiert wurden. Der Film stellt spannende Aufgaben vor und informiert über die Vielfalt und Chancen, die sich jungen Menschen in der Welt der Spedition und Logistik bieten.... [mehr] |
25.10.2011 |
FIATA-Weltkongress findet 2014 in Berlin statt |
|
Berlin, 25. Oktober 2011. Deutschland, genauer gesagt Berlin, hat den Zuschlag zur Ausrichtung des Kongresses des Weltspeditionsverbandes FIATA in drei Jahren erhalten. Vom 15. bis zum 19. September 2014 wird die deutsche Hauptstadt Gastgeber eines internationalen Fachpublikums von Spediteuren und Logistikern sein. Dies hat der Vorstand der FIATA auf dem diesjährigen Weltkongress vergangene Woche in Kairo beschlossen. Der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV), der die Veranstaltung ausrichtet, wird auch seinen Unternehmertag 2014 zeitgleich in Berlin organisieren.... [mehr] |
21.09.2011 |
DSLV zum Bundeshaushalt 2012 |
|
Berlin, 21.09.2011. Vor dem Hintergrund der parlamentarischen Beratungen über den Bundeshaushalt 2012 und den zukünftigen Verkehrsetat, fordert der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) die Einführung flexibler Finanzierungsinstrumente, um den dringend notwendigen Ausbau der Verkehrsinfrastruktur voranzutreiben. In seiner Publikation +++ LogisTicker +++, die er regelmäßig an die Parlamentarier des Bundes, der Länder und des EU-Parlamentes richtet, warnt der Verband außerdem vor einem drohenden Verkehrskollaps sofern die Bundesregierung den Verkehrshaushalt nicht endlich dem realen Bedarf anpasst.... [mehr] |