• Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
  • Themen
    • Straßengüterverkehr
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
    • Binnenhafenlogistik
    • Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 21. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
Suche

Zurück zur Startseite

  1. Startseite
  • Typ

    • Seiten 11
    • Termine 22
    • Meldungen 100
  • Themen

    • Aktuelles 25
    • Allgemein 16
    • Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht 13
    • Aus- und Weiterbildung 13
    • Betriebswirtschaft und Steuern 2
    • Binnenhafenlogistik 10
    • Brexit 5
    • Covid-19 92
    • Digitalisierung / Standards & Prozesse 8
    • Gefahrgut 2
    • Infrastruktur 2
    • Kombinierter Verkehr 3
    • Lkw-Maut 10
    • Logistiksicherheit 4
    • Luftfrachtspedition 13
    • Mobility Package 4
    • Politik 17
    • Schienengüterverkehr 20
    • Seeschifffahrts-/Seehafenspeditionen 10
    • Speditions- und Transportrecht 21
    • Straßengüterverkehr 49
    • Stückgutlogistik 23
    • Umsatzsteuer 9
    • Umwelt 45
    • Zoll 4
Filter zurücksetzen

Ihr Suche nach "*" ergab 111 Treffer

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 111.

Sortierung nach

Aktionsplan zur Erreichung der EU-Klimaziele im Verkehr ist äußerst ambitioniert, aber machbar

Zur Bewältigung dieser Herausforderungen formuliert die EU-Kommission äußerst ambitionierte Zielvorgaben für die Jahre bis 2050, die den Umstieg auf Nullemissionsfahrzeuge fördern, Mobilität nachhalti

Mehr lesen »

Reform der Eurovignetten-Richtlinie fördert emissionsfreien Straßengüterverkehr

„Die grundsätzliche Einigung auf eine entfernungsabhängige Lkw-Maut in Europa mit CO2-basierter Spreizung war überfällig, schließlich hat die EU-Kommission dem Verkehrssektor mit ihrem Green Deal bere

Mehr lesen »

Niels Beuck leitet Sicherheitsgremium des Weltspeditionsverbands

„Lieferketten sind stets angreifbar. Denn Industrie und Handel vertrauen der Logistikbranche hohe Warenwerte an. Dadurch werden Logistikanlagen und Transportmittel aller Verkehrsträger zum Ziel von or

Mehr lesen »

Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung

„Sowohl Straßen als auch Schienenwege sind überlastet und notleidend. Um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stabilisieren, müssen sämtliche Verkehrswege bedarfsgerecht geplant werden“, so DSLV-Prä

Mehr lesen »

Verbändeallianz für Reform der Berufskraftfahrer-Ausbildung

In den Branchen der Spedition und des Straßengüterverkehrs bestehen ebenso wie in der Busbranche gravierende Fahrpersonalengpässe. Derzeit fehlen bereits bis zu 70.000 Berufskraftfahrer. Da pro Jahr c

Mehr lesen »

Öko-Effizienzvorteile von Lang-Lkw jetzt nutzen

„Zur Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehrssektor müssen die ökologischen Effizienzpotentiale sämtlicher Verkehrsträger schnellstmöglich gehoben werden. Die Aufholjagd des Verkehrssektors zur Err

Mehr lesen »

EU muss sämtliche Optionen zur Emissionssenkung ausschöpfen

Hierzu DSLV-Hauptgeschäftsführer Frank Huster: „Für die Wende zur CO 2 -freien Logistik erhöht die Kommission den Druck auf Mitgliedstaaten und Wirtschaft. Mit ihrem ambitionierten Verordnungsvorschla

Mehr lesen »

Verbändeallianz fordert: reinen Bio-Diesel (HVO100) aus Rest- und Abfallstoffen für den Straßenverkehr rechtlich zulassen

Damit bestünde die Möglichkeit, Pkw- und Nutzfahrzeug-Bestandsflotten mit Verbrennungsmotoren weiterhin weitgehend CO2-frei betreiben zu können. Gesetzgeberisch muss dies durch eine Ergänzung der 10.

Mehr lesen »

Förderkulisse aufbauen, Marktrisiken abfedern, Planungssicherheit herstellen

Entscheidende Stellschraube für die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs ist der zügige Aufbau einer nachhaltigen staatlichen Förderkulisse. Sie ist die Grundvoraussetzung dafür, dass Marktrisike

Mehr lesen »

DSLV fordert Kompensation durch Carbon Leakage Verordnung

Die Speditionsbranche selbst trägt mit kontinuierlicher Optimierung der logistischen Prozesse zur Verkehrsvermeidung und Emissionsreduzierung bei. Für den Beitrag der Logistik zur Erreichung der Klima

Mehr lesen »
  1. Vorherige Seite
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  14. Nächste Seite

Seite teilen

  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf Linkedin teilen
  • Diese Seite auf X teilen
  • Diese Seite drucken
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik
  • Der DSLV
  • Die Branche
  • Themen
  • Positionen
  • Services
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.

Friedrichstraße 155-156 |
Unter den Linden 24
10117 Berlin
Telefon: +49(0) 30 4050228-0
Telefax: +49 (0) 30 4050228-88
E-Mail: info@dslv.spediteure.de
www.dslv.org
  • ©  2025 DSLV
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Besuchen Sie uns auf X
  • Besuchen Sie uns auf LinkedIn

Member of

CLECAT
FIATA

Associated Member of

IRU
Menü
  • Der DSLV
    • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
      • Umsatz und Beschäftigte
      • Datenwerte Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
      • Ausbildung und Berufe
      • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Kaufmann/Kauffrau für Spedition & Logistikdienstleistung
        • Fachkraft für Lagerlogistik
        • Fachlagerist/-in
        • Berufskraftfahrer/-in
        • Kaufmann/Kauffrau für KEP-Dienstleistungen
        • Fachkraft für Hafenlogistik
        • Pro-DEENLA
      • Auszeichnungen
        • Auszeichnungen
        • FIATA-Diplom
        • IRU-Ehrendiplom
        • Ehrenurkunden
      • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildungsanbieter / Bildungswerke
      • Kampagnen
  • Themen
    • Themen
    • Straßengüterverkehr
      • Straßengüterverkehr
      • Umfassende Änderungen der Mautstruktur: Das Dritte Mautänderungsgesetz im Überblick
      • Mobility Package
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Masterplan Schienenverkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus
    • Binnenhafenlogistik
      • Binnenhafenlogistik
      • Masterplan Binnenschifffahrt
    • Digitalisierung
      • Digitalisierung
      • Elektronische Prozesse und Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 21. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Services
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
nach oben
Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Besuchen Sie uns auf X