• Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
  • Themen
    • Straßengüterverkehr
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
    • Binnenhafenlogistik
    • Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 21. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
Suche

Zurück zur Startseite

  1. Startseite
  • Typ

    • Seiten 12
    • Termine 23
    • Meldungen 142
  • Themen

    • Aktuelles 22
    • Allgemein 15
    • Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht 12
    • Aus- und Weiterbildung 12
    • Binnenhafenlogistik 10
    • Brexit 5
    • Covid-19 92
    • Digitalisierung / Standards & Prozesse 6
    • Infrastruktur 2
    • Kombinierter Verkehr 3
    • Lkw-Maut 9
    • Logistiksicherheit 4
    • Luftfrachtspedition 13
    • Mobility Package 4
    • Politik 15
    • Schienengüterverkehr 19
    • Seeschifffahrts-/Seehafenspeditionen 9
    • Speditions- und Transportrecht 20
    • Straßengüterverkehr 47
    • Stückgutlogistik 19
    • Umsatzsteuer 8
    • Umwelt 39
    • Zoll 4
Filter zurücksetzen

Ihr Suche nach "*" ergab 142 Treffer

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 142.

Sortierung nach

Bahn-Streik setzt Lieferketten zusätzlich unter Druck

„Streiks bleiben offensichtlich eine Achillesferse des Systems Schiene', so DSLV-Präsident Axel Plaß. „Auch bei vollem Zugeständnis der Rechtmäßigkeit von Tarifauseinandersetzungen und bei allem Verst

Mehr lesen »

Haftung des Fixkostenspediteurs für Verspätungsschäden auf der Seereise nach deutschem Recht

Anlässlich der Havarie der Ever Given und der damit verbundenen Verzögerung ihrer Seereise stellt sich die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen Verfrachter und Fixkostenspediteure nach deutsche

Mehr lesen »

CO2-Abgaben für den Straßengüterverkehr müssen europäisch einheitlich erfolgen

Die um eine CO2-Gebührenkomponente ergänzte, entfernungsbasierte Gebührensystematik der EU-Richtlinie kann vor allem dann flächendeckend Anreize für eine Transformation hin zu emissionsfreien Nutzfahr

Mehr lesen »

Politik und Branche optimistisch: Ausgangsbedingungen für Verlagerung von Gütern auf die Schiene sind so günstig wie nie

Beiträge zur Senkung güterverkehrsinduzierter CO2-Emissionen sind zielkongruent mit Lösungen zur Bewältigung des bereits wieder wachsenden Güterverkehrsaufkommens. Hierzu kann die Schiene mit einer gu

Mehr lesen »

Positionspapier: Verlängerung der Mautbefreiung für emissionsfreie Fahrzeuge

Im Zusammenhang mit dem bevorstehenden EU-Aktionsplan für die Automobilindustrie nutzt der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik und CLECAT, der Europäische Verband für Spedition, Transport, Logis

Mehr lesen »

Stellungnahme zur Lade- und Löschzeitenverordnung in der Binnenschifffahrt (BinSchLV)

In seiner Stellungnahme betont der DSLV, dass die dispositiven Regelungen der BinSchLV auch in Fällen abweichender Vereinbarungen nach wie vor eine wichtige Orientierung in der Praxis darstellen. Die

Mehr lesen »

Stellungnahme zum Entwurf einer Straßenverkehr-Fernlenkverordnung (StVFernLV)

Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik hat seine in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Bayerischer Spediteure (LBS) erstellte Stellungnahme zu dem vorgelegten Entwurf der Straßenverkehr-Fernl

Mehr lesen »

Stellungnahme zum Vorschlag der EU-Kommission für einen reformierten Zollkodex der Union

Der DSLV hat zum Vorschlag der EU für eine Reform der Zollunion und deren Auswirkungen auf Speditionen und Logistikdienstleister Stellung genommen. Der DSLV ist äußerst besorgt über einige Eckpunkte d

Mehr lesen »

Stellungnahme zur Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern

Mit dem Wachstumschancengesetz wurde unter anderem die obligatorische elektronische Rechnung (eRechnung) für inländische steuerbare und steuerpflichtige B2B-Umsätze ab 1. Januar 2025 eingeführt. In An

Mehr lesen »

Gemeinsamer Notruf für den Brückenbau

Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB), der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), der Verband Beratender Ingenieure (VBI)

Mehr lesen »
  1. Vorherige Seite
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  14. 13
  15. 14
  16. 15
  17. Nächste Seite

Seite teilen

  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf Linkedin teilen
  • Diese Seite auf X teilen
  • Diese Seite drucken
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik
  • Der DSLV
  • Die Branche
  • Themen
  • Positionen
  • Services
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.

Friedrichstraße 155-156 |
Unter den Linden 24
10117 Berlin
Telefon: +49(0) 30 4050228-0
Telefax: +49 (0) 30 4050228-88
E-Mail: info@dslv.spediteure.de
www.dslv.org
  • ©  2025 DSLV
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Besuchen Sie uns auf X
  • Besuchen Sie uns auf LinkedIn

Member of

CLECAT
FIATA

Associated Member of

IRU
Menü
  • Der DSLV
    • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
      • Umsatz und Beschäftigte
      • Datenwerte Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
      • Ausbildung und Berufe
      • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Kaufmann/Kauffrau für Spedition & Logistikdienstleistung
        • Fachkraft für Lagerlogistik
        • Fachlagerist/-in
        • Berufskraftfahrer/-in
        • Kaufmann/Kauffrau für KEP-Dienstleistungen
        • Fachkraft für Hafenlogistik
        • Pro-DEENLA
      • Auszeichnungen
        • Auszeichnungen
        • FIATA-Diplom
        • IRU-Ehrendiplom
        • Ehrenurkunden
      • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildungsanbieter / Bildungswerke
      • Kampagnen
  • Themen
    • Themen
    • Straßengüterverkehr
      • Straßengüterverkehr
      • Umfassende Änderungen der Mautstruktur: Das Dritte Mautänderungsgesetz im Überblick
      • Mobility Package
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Masterplan Schienenverkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus
    • Binnenhafenlogistik
      • Binnenhafenlogistik
      • Masterplan Binnenschifffahrt
    • Digitalisierung
      • Digitalisierung
      • Elektronische Prozesse und Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 21. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Services
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
nach oben
Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Besuchen Sie uns auf X