(Stand: August 2024) Factsheet Erneuerbare Energieträger im Schwerlastverkehr Für die Bestandsflotte und künftig zugelassene Nutzfahrzeuge kommen verschiedene Energieträger in Frage, um die CO 2 -Emis
Stand: März 2025 DSLV-Index Sammelgutspedition: Stückgutlogistiker kämpfen mit sinkenden Mengen und steigenden Kosten Um 3,6 Prozent sind die sendungsbezogenen Kosten in der Stückgutlogistik im zweite
(Stand: April 2024) UBA und DSLV-Leitfaden zur Berechnung von Treibhausgasemissionen im Transportsektor Langfristprognosen gehen davon aus, dass die globalen Verkehrsströme in den kommenden Jahren wei
Stand: September 2024 DSLV-Index Sammelgutspedition: Mautanstieg sorgte für Kostenschub Mautanstieg sorgte für Kostenschub - Stückgutkosten wuchsen um weitere 3,9 Prozent Der drastische Anstieg der Lk
(Stand: Oktober 2024) CO2-Preise haben wenig Einfluss auf Investitionsentscheidungen - Zukünftige Marktpositionierung ist wesentlicher Treiber der Antriebswende Bis 2050 soll der Güterverkehr in der E
Umfassende Änderungen der Mautstruktur: Das Dritte Mautänderungsgesetz im Überblick Am 1. Dezember tritt das Dritte Mautänderungsgesetz in Kraft. Das Gesetz führt zu erheblichen Änderungen in der Maut
(Stand: März 2013) DSLV-Leitfaden „Berechnung von Treibhausgasemissionen in Spedition und Logistik“ Angesichts der steigenden Nachfrage nach belastbaren Aussagen über die vom Güterverkehr verursachten
Stand: September 2022 DSLV-Index Sammelgutspedition: Energie- und Sachkosten treiben Stückgutkosten um 10,1 Prozent Im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres verzeichnete die Stückgutlogistik im
Stand: August 2024 DSLV-Leitfaden Abfallrecht Die Beförderung von Abfällen unterliegt einer Vielzahl von Rechtsvorschriften, über deren Inhalte Speditionen und Transportunternehmen informiert sein müs
Stand: März 2022 DSLV-Index Sammelgutspedition: Stückgutkosten weiter im Steigflug Bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 sind die Sendungskosten der Stückgutlogistik im Vergleich zum Vorjahres