• Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
  • Themen
    • Straßengüterverkehr
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
    • Binnenhafenlogistik
    • Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 21. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
Suche

Zurück zur Startseite

  1. Startseite
  • Typ

    • Seiten 3
    • Termine 14
    • Meldungen 33
  • Themen

    • Aktuelles 25
    • Allgemein 24
    • Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht 12
    • Aus- und Weiterbildung 15
    • Binnenhafenlogistik 13
    • Brexit 6
    • Covid-19 92
    • Digitalisierung / Standards & Prozesse 10
    • Gefahrgut 2
    • Infrastruktur 2
    • Kombinierter Verkehr 7
    • Lkw-Maut 9
    • Logistiksicherheit 8
    • Luftfrachtspedition 17
    • Mobility Package 4
    • Politik 18
    • Schienengüterverkehr 25
    • Seeschifffahrts-/Seehafenspeditionen 10
    • Speditions- und Transportrecht 22
    • Straßengüterverkehr 52
    • Stückgutlogistik 19
    • Umsatzsteuer 8
    • Umwelt 41
    • Versicherung 2
    • Zoll 5
Filter zurücksetzen

Ihr Suche nach "*" ergab 47 Treffer

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 47.

Sortierung nach

Fachausschuss Schienengüterverkehr | Kombinierter Verkehr

Der Fachausschuss Schienengüterverkehr | Kombinierter Verkehr berät und beschließt über alle wirtschaftlichen, rechtlichen oder sonstigen Belange des Fachgebiets. Er berät das erweiterte Präsidium bei

Mehr lesen »

Entscheidung der EU-Kommission trägt zur Angleichung der Wettbewerbsverhältnisse bei

Ursprünglich sollten Konsortien durch eine effizientere Nutzung von Schiffskapazitäten für eine Erhöhung der Produktivität und eine Verbesserung der Servicequalität sorgen. Hiervon hätten europäische

Mehr lesen »

Nationale Hafenstrategie ohne Finanzzusage kraftlos

Die Strategie des Bundes mit ihrem fünf Handlungsfelder umfassenden Maßnahmenpaket ist grundsätzlich geeignet, die deutschen See- und Binnenhäfen zukunftssicher aufzustellen und die Resilienz der Volk

Mehr lesen »

Kommission Logistiksicherheit | Security

Die nächste reguläre Sitzung der Kommission Logistiksicherheit | Security findet am 5. Juni 2024 in Berlin statt. Die Mitglieder des Fachausschusses erhalten ihre Einladung per E-Mail.

Mehr lesen »

Kommission Digitalisierung I Prozesse und Standards

Die nächste reguläre Sitzung der Kommission Digitalisierung I Prozesse und Standards findet am 19. März 2024 in Berlin statt. Die Mitglieder der Kommission erhalten ihre Einladung per Mail.

Mehr lesen »

Fachausschuss Schienengüterverkehr | Kombinierter Verkehr

Der Fachausschuss Schienengüterverkehr | Kombinierter Verkehr berät und beschließt über alle wirtschaftlichen, rechtlichen oder sonstigen Belange des Fachgebiets. Er berät das erweiterte Präsidium bei

Mehr lesen »

Chinaverkehre - Zusatzkosten verteuern Lieferketten

Verschärft wird die Situation durch den infolge des chinesischen Neujahrsfestes ohnehin entstehenden Rückstau bei der Fracht. Betroffen hiervon sind vor allem die See- und Luftfracht, über Einschränku

Mehr lesen »

EU-Kompromiss verschärft Marktzugang

Das jetzt ausgehandelte Recht auf regelmäßige Rückkehr in das Heimatland nach längstens vier Wochen Arbeit dient dem Sozialschutz und kann dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen für Be-rufskraftfahrer

Mehr lesen »

Künstliche Intelligenz, Plattformen und digitale Technologien in der Logistik

Künstliche Intelligenz - Logistik wird smarter und autonomer: Was sind die Voraussetzungen für den Einsatz von KI im Unternehmen? Um das Potenzial künstlicher Intelligenz im Un ternehmen zu heben, bed

Mehr lesen »

Speditionen liefern Impulse für digitale Logistikprozesse

Der Leitfaden beschreibt zudem die Rahmenbedingungen für eine Logistik 4.0 und gibt Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Politik. Heute relevante Technologien von ,Blockchain‘ bis ,Virtual Realit

Mehr lesen »
    1
  1. 2
  2. 3
  3. 4
  4. 5
  5. Nächste Seite

Seite teilen

  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf Linkedin teilen
  • Diese Seite auf X teilen
  • Diese Seite drucken
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik
  • Der DSLV
  • Die Branche
  • Themen
  • Positionen
  • Services
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.

Friedrichstraße 155-156 |
Unter den Linden 24
10117 Berlin
Telefon: +49(0) 30 4050228-0
Telefax: +49 (0) 30 4050228-88
E-Mail: info@dslv.spediteure.de
www.dslv.org
  • ©  2025 DSLV
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Besuchen Sie uns auf X
  • Besuchen Sie uns auf LinkedIn

Member of

CLECAT
FIATA

Associated Member of

IRU
Menü
  • Der DSLV
    • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
      • Umsatz und Beschäftigte
      • Datenwerte Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
      • Ausbildung und Berufe
      • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Kaufmann/Kauffrau für Spedition & Logistikdienstleistung
        • Fachkraft für Lagerlogistik
        • Fachlagerist/-in
        • Berufskraftfahrer/-in
        • Kaufmann/Kauffrau für KEP-Dienstleistungen
        • Fachkraft für Hafenlogistik
        • Pro-DEENLA
      • Auszeichnungen
        • Auszeichnungen
        • FIATA-Diplom
        • IRU-Ehrendiplom
        • Ehrenurkunden
      • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildungsanbieter / Bildungswerke
      • Kampagnen
  • Themen
    • Themen
    • Straßengüterverkehr
      • Straßengüterverkehr
      • Umfassende Änderungen der Mautstruktur: Das Dritte Mautänderungsgesetz im Überblick
      • Mobility Package
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Masterplan Schienenverkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus
    • Binnenhafenlogistik
      • Binnenhafenlogistik
      • Masterplan Binnenschifffahrt
    • Digitalisierung
      • Digitalisierung
      • Elektronische Prozesse und Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 21. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Services
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
nach oben
Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Besuchen Sie uns auf X