• Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
  • Themen
    • Straßengüterverkehr
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
    • Binnenhafenlogistik
    • Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 21. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
Suche

Zurück zur Startseite

  1. Startseite
  • Typ

    • Seiten 9
    • Termine 10
    • Meldungen 57
  • Themen

    • Aktuelles 25
    • Allgemein 24
    • Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht 12
    • Aus- und Weiterbildung 15
    • Binnenhafenlogistik 13
    • Brexit 6
    • Covid-19 92
    • Digitalisierung / Standards & Prozesse 10
    • Gefahrgut 2
    • Infrastruktur 2
    • Kombinierter Verkehr 7
    • Lkw-Maut 9
    • Logistiksicherheit 8
    • Luftfrachtspedition 17
    • Mobility Package 4
    • Politik 18
    • Schienengüterverkehr 25
    • Seeschifffahrts-/Seehafenspeditionen 10
    • Speditions- und Transportrecht 22
    • Straßengüterverkehr 52
    • Stückgutlogistik 19
    • Umsatzsteuer 8
    • Umwelt 41
    • Versicherung 2
    • Zoll 5
Filter zurücksetzen

Ihr Suche nach "*" ergab 67 Treffer

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 67.

Sortierung nach

Verrechnungsverfahren bei der Einfuhrumsatzsteuer gleicht Wettbewerbsnachteil für deutsche Wirtschaft aus

Das derzeit geltende Verfahren der Einfuhrumsatzsteuererhebung in Deutschland entzieht der Wirtschaft Liquidität in erheblichem Ausmaß - bei gleichzeitig unnötig hohem Verwaltungsaufwand in den Untern

Mehr lesen »

Entscheidung der EU-Kommission trägt zur Angleichung der Wettbewerbsverhältnisse bei

Ursprünglich sollten Konsortien durch eine effizientere Nutzung von Schiffskapazitäten für eine Erhöhung der Produktivität und eine Verbesserung der Servicequalität sorgen. Hiervon hätten europäische

Mehr lesen »

Anstieg der Prozesskosten in den Stückgutnetzen ungebrochen

Vor allem der Personalkostenzuwachs (plus 4,6 Prozent) und die Sachkostenentwicklung (plus 4,1 Prozent) trugen zum Anstieg der gesamten Prozesskosten in den Stückgutnetzen der Speditionen bei. Wachsen

Mehr lesen »

Kommission Digitalisierung I Prozesse und Standards

Die nächste reguläre Sitzung der Kommission Digitalisierung I Prozesse und Standards findet am 19. März 2024 in Berlin statt. Die Mitglieder der Kommission erhalten ihre Einladung per Mail.

Mehr lesen »

Frühjahrsempfang 2024

Der Frühjahrsempfang 2024 des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik findet am 12. März 2024 in Berlin statt. Eine Teilnahme ist nur mit persönlicher Einladung möglich.

Mehr lesen »

Bundeshaushalt 2025: Investitionskürzungen bei der Verkehrsinfrastruktur verursachen volkswirtschaftliche Folgeschäden

DSLV-Präsident Axel Plaß: „Der Wirtschaftsstandort Deutschland wird durch bröckelnde Verkehrswege immer instabiler und für Industrie und Handel unattraktiver. Setzt sich diese Entwicklung fort, wird D

Mehr lesen »

Stellungnahme zum Entwurf einer Zwölften Verordnung zur Änderung der LKWÜberlStVAusnV

In seiner Stellungnahme kritisiert der Verband insbesondere, dass die Fortführung des Testbetriebs mit Lang-Lkw vom Typ 1 (verlängerter Sattelauflieger) nur um drei weitere Jahre verlängert wurde und

Mehr lesen »

Stellungnahme zur Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung für inländische B2B-Umsätze

Die Einführung der eRechnungspflicht in Deutschland sollte im Einklang mit den Vorgaben der EU-Initiative „VAT in the digital age“ (ViDA) erfolgen und die Belange der Wirtschaft hinreichend berücksich

Mehr lesen »

Welchen Einfluss wird das Mobility Package zukünftig auf den europäischen Straßengüterverkehrsmarkt haben?

Werden die nationalen westeuropäischen Märkte bei Transportunternehmen aus dem Osten der EU an Attraktivität verlieren? Wird dadurch das Angebot an Frachtraum knapper und die Kunden werden für den Str

Mehr lesen »

Digitalisierung von Frachtbeförderungsinformationen nimmt Fahrt auf

Bei grenzüberschreitenden Beförderungen in der EU erfolgt der Informations- und Datenaustausch noch größtenteils mit Papierdokumenten. Bis heute fehlen vor allem den nationalen Überwachungsbehörden di

Mehr lesen »
  1. Vorherige Seite
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. Nächste Seite

Seite teilen

  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf Linkedin teilen
  • Diese Seite auf X teilen
  • Diese Seite drucken
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik
  • Der DSLV
  • Die Branche
  • Themen
  • Positionen
  • Services
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.

Friedrichstraße 155-156 |
Unter den Linden 24
10117 Berlin
Telefon: +49(0) 30 4050228-0
Telefax: +49 (0) 30 4050228-88
E-Mail: info@dslv.spediteure.de
www.dslv.org
  • ©  2025 DSLV
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Besuchen Sie uns auf X
  • Besuchen Sie uns auf LinkedIn

Member of

CLECAT
FIATA

Associated Member of

IRU
Menü
  • Der DSLV
    • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
      • Umsatz und Beschäftigte
      • Datenwerte Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
      • Ausbildung und Berufe
      • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Kaufmann/Kauffrau für Spedition & Logistikdienstleistung
        • Fachkraft für Lagerlogistik
        • Fachlagerist/-in
        • Berufskraftfahrer/-in
        • Kaufmann/Kauffrau für KEP-Dienstleistungen
        • Fachkraft für Hafenlogistik
        • Pro-DEENLA
      • Auszeichnungen
        • Auszeichnungen
        • FIATA-Diplom
        • IRU-Ehrendiplom
        • Ehrenurkunden
      • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildungsanbieter / Bildungswerke
      • Kampagnen
  • Themen
    • Themen
    • Straßengüterverkehr
      • Straßengüterverkehr
      • Umfassende Änderungen der Mautstruktur: Das Dritte Mautänderungsgesetz im Überblick
      • Mobility Package
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Masterplan Schienenverkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus
    • Binnenhafenlogistik
      • Binnenhafenlogistik
      • Masterplan Binnenschifffahrt
    • Digitalisierung
      • Digitalisierung
      • Elektronische Prozesse und Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 21. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Services
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
nach oben
Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Besuchen Sie uns auf X