• Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
  • Themen
    • Straßengüterverkehr
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
    • Binnenhafenlogistik
    • Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 21. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
Suche

Zurück zur Startseite

  1. Startseite
  • Typ

    • Seiten 5
    • Termine 7
    • Meldungen 30
  • Themen

    • Aktuelles 25
    • Allgemein 24
    • Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht 12
    • Aus- und Weiterbildung 16
    • Betriebswirtschaft und Steuern 1
    • Binnenhafenlogistik 13
    • Brexit 6
    • Covid-19 92
    • Digitalisierung / Standards & Prozesse 12
    • Gefahrgut 4
    • Infrastruktur 2
    • Kombinierter Verkehr 7
    • Lkw-Maut 10
    • Logistiksicherheit 8
    • Luftfrachtspedition 17
    • Mobility Package 4
    • Politik 18
    • Schienengüterverkehr 26
    • Seeschifffahrts-/Seehafenspeditionen 11
    • Speditions- und Transportrecht 23
    • Straßengüterverkehr 54
    • Stückgutlogistik 23
    • Umsatzsteuer 9
    • Umwelt 47
    • Versicherung 2
    • Zoll 5
Filter zurücksetzen

Ihr Suche nach "*" ergab 42 Treffer

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 42.

Sortierung nach

Welche Folgen hat das EuGH-Urteil zur eingeschränkten Steuerfreiheit von Transporten ins Drittland für deutsche Speditionshäuser?

Erst zum 1. Januar 2022 hat das Bundesfinanzministerium das EuGH-Urteil C-288/16 zur eingeschränkten Steuerfreiheit grenzüberschreitender Transporte aus dem Jahr 2017 umgesetzt. Worum ging es im EuGH-

Mehr lesen »

Speditionsbranche mahnt verlässliche Mautsätze an

Mit der Einbeziehung der CO 2 -Emissionen sowohl in die entfernungsbasierte Lkw-Maut als auch in die externen Kosten folgt die Eurovignetten-Richtlinie dem ‚polluter pays principle‘. Stellschrauben hi

Mehr lesen »

Stellungnahme zum Vorschlag der EU-Kommission für einen reformierten Zollkodex der Union

Der DSLV hat zum Vorschlag der EU für eine Reform der Zollunion und deren Auswirkungen auf Speditionen und Logistikdienstleister Stellung genommen. Der DSLV ist äußerst besorgt über einige Eckpunkte d

Mehr lesen »

Stellungnahme zur Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern

Mit dem Wachstumschancengesetz wurde unter anderem die obligatorische elektronische Rechnung (eRechnung) für inländische steuerbare und steuerpflichtige B2B-Umsätze ab 1. Januar 2025 eingeführt. In An

Mehr lesen »

Stellungnahme zur Ukraine-Ausnahmeverordnung sowie zur Änderung der Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung

Seine Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Verordnung über Ausnahmen für Inhaber ukrainischer Fahrerqualifizierungsnachweise sowie zur Änderung der Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung und a

Mehr lesen »

Laura Cristin Egerer ist weltweit Nummer eins

Als Gewinnerin des FIATA Region Europe-Wettbewerbs setzte sie sich im Finale gegen eine starke Konkurrenz der Regionalsieger aus Africa and Middle East, Americas und Asia-Pacific durch. Ausgangspunkt

Mehr lesen »

DSLV und DVZ küren Logistiktalente

Jedes Jahr präsentieren im Wettbewerb um den Young Freight Forwarder Germany Award (YFFGA) sechs Top-Finalisten aus einem größeren Bewerberpool einer siebenköpfigen Fachjury ihre Lösungen für eine kom

Mehr lesen »

Hybride Speditionen bleiben am Markt erfolgreich

Für den Erfolg von Plattformen sind neben einem hohen Sendungs- und Ladungsaufkommen einheitliche Datenformate, Standards und industrialisierte Abläufe grundlegende Voraussetzung. Diese einseitig auf

Mehr lesen »

Hat die duale Ausbildung in der Logistik Zukunftsaussichten?

Das Ausbildungsjahr 2022/2023 hat gerade begonnen. Wie sieht die Situation in der Speditions- und Logistikbranche aus? Nach den Hochphasen der Corona-Pandemie ist wieder ein Aufwärtstrend beim Ausbild

Mehr lesen »

DSLV und DVZ küren Logistiktalente

Mit dem von DSLV und DVZ Deutsche Verkehrszeitung ausgelobten Young Freight Forwarder Germany Award wurde in diesem Jahr Nils von Salzen in Anwesenheit von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing au

Mehr lesen »
    1
  1. 2
  2. 3
  3. 4
  4. 5
  5. Nächste Seite

Seite teilen

  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf Linkedin teilen
  • Diese Seite auf X teilen
  • Diese Seite drucken
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik
  • Der DSLV
  • Die Branche
  • Themen
  • Positionen
  • Services
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.

Friedrichstraße 155-156 |
Unter den Linden 24
10117 Berlin
Telefon: +49(0) 30 4050228-0
Telefax: +49 (0) 30 4050228-88
E-Mail: info@dslv.spediteure.de
www.dslv.org
  • ©  2025 DSLV
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Besuchen Sie uns auf X
  • Besuchen Sie uns auf LinkedIn

Member of

CLECAT
FIATA

Associated Member of

IRU
Menü
  • Der DSLV
    • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
      • Umsatz und Beschäftigte
      • Datenwerte Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
      • Ausbildung und Berufe
      • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Kaufmann/Kauffrau für Spedition & Logistikdienstleistung
        • Fachkraft für Lagerlogistik
        • Fachlagerist/-in
        • Berufskraftfahrer/-in
        • Kaufmann/Kauffrau für KEP-Dienstleistungen
        • Fachkraft für Hafenlogistik
        • Pro-DEENLA
      • Auszeichnungen
        • Auszeichnungen
        • FIATA-Diplom
        • IRU-Ehrendiplom
        • Ehrenurkunden
      • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildungsanbieter / Bildungswerke
      • Kampagnen
  • Themen
    • Themen
    • Straßengüterverkehr
      • Straßengüterverkehr
      • Umfassende Änderungen der Mautstruktur: Das Dritte Mautänderungsgesetz im Überblick
      • Mobility Package
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Masterplan Schienenverkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus
    • Binnenhafenlogistik
      • Binnenhafenlogistik
      • Masterplan Binnenschifffahrt
    • Digitalisierung
      • Digitalisierung
      • Elektronische Prozesse und Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 21. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Services
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
nach oben
Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Besuchen Sie uns auf X