• Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
  • Themen
    • Straßengüterverkehr
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
    • Binnenhafenlogistik
    • Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 21. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
Suche

Zurück zur Startseite

  1. Startseite
  • Typ

    • Seiten 4
    • Termine 14
    • Meldungen 79
  • Themen

    • Aktuelles 22
    • Allgemein 15
    • Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht 12
    • Aus- und Weiterbildung 13
    • Betriebswirtschaft und Steuern 1
    • Binnenhafenlogistik 10
    • Brexit 5
    • Covid-19 92
    • Digitalisierung / Standards & Prozesse 8
    • Gefahrgut 2
    • Infrastruktur 2
    • Kombinierter Verkehr 3
    • Lkw-Maut 10
    • Logistiksicherheit 4
    • Luftfrachtspedition 13
    • Mobility Package 4
    • Politik 15
    • Schienengüterverkehr 20
    • Seeschifffahrts-/Seehafenspeditionen 10
    • Speditions- und Transportrecht 21
    • Straßengüterverkehr 49
    • Stückgutlogistik 23
    • Umsatzsteuer 9
    • Umwelt 45
    • Zoll 4
Filter zurücksetzen

Ihr Suche nach "*" ergab 83 Treffer

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 83.

Sortierung nach

Wettbewerbsbedingungen sind nicht ausbalanciert

„Die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen sind nicht ausgewogen. Sie tragen zu Wettbewerbsverzerrungen bei“, bemängelt Willem van der Schalk, Vorsitzer des Komitee Deutscher Seehafenspediteure im D

Mehr lesen »

Warum sind die internationalen maritimen Lieferketten derzeit angespannt?

Weshalb zeigen sich Speditionen und Industrieverlader über die aktuelle Angebotssituation in der Container-Linienschifffahrt so besorgt? Seit Beginn des Jahres 2020, also dem Zeitpunkt des Ausbruchs d

Mehr lesen »

Ziele des ,Masterplan Binnenschifffahrt' müssen zügig umgesetzt werden

Die Infrastruktur der deutschen Wasserstraßen ist völlig überaltert. 32 Prozent der Schleusen und 28 Prozent der Wehre sind älter als 100 Jahre, sodass in den nächsten zehn Jahren Ersatzneubauten oder

Mehr lesen »

Verbändeinitiative ISW legt Acht-Punkte-Plan zur Finanzierung der Wasserstraßeninfrastruktur vor

Um das System Wasserstraße nachhaltig zu stärken, hat die Initiative System Wasserstraße ein Konzept für eine langfristige und nachhaltige Finanzierung der Wasserstraßeninfrastruktur in Deutschland vo

Mehr lesen »

Logistik leidet unter schlechter Brexit-Vorbereitung ihrer Kunden

„Viele Unternehmen haben bislang nur im EU-Binnenmarkt Handel betrieben. Den meisten vor allem britischen Logistikkunden scheint nach wie vor nicht bewusst, dass die Regelungen im Verkehr mit dem euro

Mehr lesen »

Welche Auswirkungen hat das zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich (UK) erst am 24. Dezember 2020 geschlossene Handels- und Kooperationsabkommen auf die deutsche Speditions- und Logistikbranche?

Sorgt das Abkommen nach jahrelangen Brexit-Verhandlungen für Erleichterung in der Wirtschaft? Ja, aber eine deutlich frühere Einigung wäre viel hilfreicher gewesen als ein Last-Minute-Deal. Die Wirtsc

Mehr lesen »

Spedition und Logistik für Brexit-Praxis gut gerüstet

„Dass die größten Differenzen weitgehend überwunden werden konnten, ist – vorbehaltlich einer Detailprüfung des Abkommens – zunächst eine gute Nachricht für die Wirtschaft auf beiden Seiten des Ärmelk

Mehr lesen »

Welche Folgen hat das EuGH-Urteil zur Lkw-Maut?

Der EuGH hat am 28. Oktober 2020 entschieden, dass die Berechnung der Lkw-Maut in Deutschland zum Teil europarechtswidrig ist. Worum ging es im EuGH-Verfahren genau? Der EuGH wurde vom OVG Münster um

Mehr lesen »

DSLV-Kostenindex im 2. Halbjahr 2022 auf Rekordniveau

Bereits in der ersten sechs Monaten des Jahres 2022 stiegen die Kosten um 10,1 Prozent. Inflationsbedingt wuchsen die Sachkosten im letzten Halbjahr 2022 um 7,9 Prozent, während der anhaltende Arbeits

Mehr lesen »

Stellungnahme zum Konsultationsprozess der EU-Kommission zur Verlängerung der Gruppenfreistellungsverordnung für Seeschifffahrtsunternehmen (GVO)

Die Gruppenfreistellungsverordnung für Seeschifffahrtskonsortien wurde 2009 angenommen und jeweils 2014 und 2020 verlängert. Ziel der Verordnung sollte es ursprünglich sein, eine effizientere Nutzung

Mehr lesen »
  1. Vorherige Seite
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. Nächste Seite

Seite teilen

  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf Linkedin teilen
  • Diese Seite auf X teilen
  • Diese Seite drucken
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik
  • Der DSLV
  • Die Branche
  • Themen
  • Positionen
  • Services
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.

Friedrichstraße 155-156 |
Unter den Linden 24
10117 Berlin
Telefon: +49(0) 30 4050228-0
Telefax: +49 (0) 30 4050228-88
E-Mail: info@dslv.spediteure.de
www.dslv.org
  • ©  2025 DSLV
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Besuchen Sie uns auf X
  • Besuchen Sie uns auf LinkedIn

Member of

CLECAT
FIATA

Associated Member of

IRU
Menü
  • Der DSLV
    • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
      • Umsatz und Beschäftigte
      • Datenwerte Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
      • Ausbildung und Berufe
      • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Kaufmann/Kauffrau für Spedition & Logistikdienstleistung
        • Fachkraft für Lagerlogistik
        • Fachlagerist/-in
        • Berufskraftfahrer/-in
        • Kaufmann/Kauffrau für KEP-Dienstleistungen
        • Fachkraft für Hafenlogistik
        • Pro-DEENLA
      • Auszeichnungen
        • Auszeichnungen
        • FIATA-Diplom
        • IRU-Ehrendiplom
        • Ehrenurkunden
      • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildungsanbieter / Bildungswerke
      • Kampagnen
  • Themen
    • Themen
    • Straßengüterverkehr
      • Straßengüterverkehr
      • Umfassende Änderungen der Mautstruktur: Das Dritte Mautänderungsgesetz im Überblick
      • Mobility Package
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Masterplan Schienenverkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus
    • Binnenhafenlogistik
      • Binnenhafenlogistik
      • Masterplan Binnenschifffahrt
    • Digitalisierung
      • Digitalisierung
      • Elektronische Prozesse und Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 21. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Services
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
nach oben
Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Besuchen Sie uns auf X