• Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
  • Themen
    • Straßengüterverkehr
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
    • Binnenhafenlogistik
    • Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 21. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
Suche

Zurück zur Startseite

  1. Startseite
  • Typ

    • Seiten 7
    • Termine 18
    • Meldungen 100
  • Themen

    • Aktuelles 22
    • Allgemein 15
    • Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht 12
    • Aus- und Weiterbildung 12
    • Binnenhafenlogistik 10
    • Brexit 5
    • Covid-19 92
    • Digitalisierung / Standards & Prozesse 6
    • Infrastruktur 2
    • Kombinierter Verkehr 3
    • Lkw-Maut 9
    • Logistiksicherheit 4
    • Luftfrachtspedition 13
    • Mobility Package 4
    • Politik 15
    • Schienengüterverkehr 19
    • Seeschifffahrts-/Seehafenspeditionen 9
    • Speditions- und Transportrecht 20
    • Straßengüterverkehr 47
    • Stückgutlogistik 19
    • Umsatzsteuer 8
    • Umwelt 39
    • Zoll 4
Filter zurücksetzen

Ihr Suche nach "*" ergab 100 Treffer

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 100.

Sortierung nach

Warum sind die internationalen maritimen Lieferketten derzeit angespannt?

Weshalb zeigen sich Speditionen und Industrieverlader über die aktuelle Angebotssituation in der Container-Linienschifffahrt so besorgt? Seit Beginn des Jahres 2020, also dem Zeitpunkt des Ausbruchs d

Mehr lesen »

Welche Folgen hat das EuGH-Urteil zur Lkw-Maut?

Der EuGH hat am 28. Oktober 2020 entschieden, dass die Berechnung der Lkw-Maut in Deutschland zum Teil europarechtswidrig ist. Worum ging es im EuGH-Verfahren genau? Der EuGH wurde vom OVG Münster um

Mehr lesen »

MobilitätsRente steigert Arbeitgeberattraktivität

In dieser Bewertung sind sich sowohl die im Versorgungswerk der Verkehrswirtschaft zusammengeschlossenen Verbände als auch die beteiligten Versicherer einig. Trotz der aktuellen Herausforderungen steh

Mehr lesen »

Deutsche Luftfrachtlogistiker im internationalen Wettbewerb stärken

Hierzu hat der DSLV einen Aktionsplan Luftfracht mit sechs Handlungsfeldern erarbeitet: Luftfrachtsicherheit prozessorientiert umsetzen – Kontrollverfahren erweitern Sonn- und Feiertagsfahrverbote fle

Mehr lesen »

Energie- und Sachkosten treiben Stückgutkosten um 10,1 Prozent

Die explosionsartige Entwicklung der Kraftstoffpreise trug zum Anstieg der Treibstoffkosten um 45,9 Prozent in den Stückgutnetzen im Vergleich der ersten sechs Monate der Jahre 2021 und 2022 bei. Als

Mehr lesen »

Aktionsplan Luftfracht

Luftfrachtsicherheit prozessorientiert umsetzen – Kontrollverfahren erweitern Sonn- und Feiertagsfahrverbote flexibilisieren – Luftfrachttransporte ausnehmen Fachkräftemangel – Integrationshemmnisse z

Mehr lesen »

Spedition im Spannungsfeld zwischen Ressourcenknappheit, Klimaschutz, Inflation und Demografie

Für das Jahr 2021 ist ein zweistelliger Umsatzzuwachs auf bis zu 120 Milliarden Euro allein für die Segmente Spedition, Lagerhaltung und Umschlag (ohne Transport) zu erwarten – nach bereits konstant h

Mehr lesen »

DSLV und DVZ küren Logistiktalente

Mit dem von DSLV und DVZ Deutsche Verkehrszeitung ausgelobten Young Freight Forwarder Germany Award wurde in diesem Jahr Nils von Salzen in Anwesenheit von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing au

Mehr lesen »

Dr. Micha Lege ins Präsidium des DSLV gewählt

Lege, geschäftsführender Gesellschafter der Wiedmann & Winz GmbH, zu seiner Wahl: „Wir befinden uns in extremen Zeiten. Die Megatrends Klimawandel, Digitalisierung und steigender Fachkräftebedarf ford

Mehr lesen »

Wirtschaftsbündnis fordert Vereinfachung des Erhebungsverfahrens der Einfuhrumsatzsteuer in Deutschland

Das Ende 2020 geänderte Verfahren sei aufwändig, entziehe insbesondere kleinen und mittelständischen Firmen Liquidität und stelle einen Standortnachteil dar. Das Bündnis fordert die Einführung der Dir

Mehr lesen »
  1. Vorherige Seite
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. Nächste Seite

Seite teilen

  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf Linkedin teilen
  • Diese Seite auf X teilen
  • Diese Seite drucken
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik
  • Der DSLV
  • Die Branche
  • Themen
  • Positionen
  • Services
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.

Friedrichstraße 155-156 |
Unter den Linden 24
10117 Berlin
Telefon: +49(0) 30 4050228-0
Telefax: +49 (0) 30 4050228-88
E-Mail: info@dslv.spediteure.de
www.dslv.org
  • ©  2025 DSLV
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Besuchen Sie uns auf X
  • Besuchen Sie uns auf LinkedIn

Member of

CLECAT
FIATA

Associated Member of

IRU
Menü
  • Der DSLV
    • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
      • Umsatz und Beschäftigte
      • Datenwerte Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
      • Ausbildung und Berufe
      • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Kaufmann/Kauffrau für Spedition & Logistikdienstleistung
        • Fachkraft für Lagerlogistik
        • Fachlagerist/-in
        • Berufskraftfahrer/-in
        • Kaufmann/Kauffrau für KEP-Dienstleistungen
        • Fachkraft für Hafenlogistik
        • Pro-DEENLA
      • Auszeichnungen
        • Auszeichnungen
        • FIATA-Diplom
        • IRU-Ehrendiplom
        • Ehrenurkunden
      • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildungsanbieter / Bildungswerke
      • Kampagnen
  • Themen
    • Themen
    • Straßengüterverkehr
      • Straßengüterverkehr
      • Umfassende Änderungen der Mautstruktur: Das Dritte Mautänderungsgesetz im Überblick
      • Mobility Package
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Masterplan Schienenverkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus
    • Binnenhafenlogistik
      • Binnenhafenlogistik
      • Masterplan Binnenschifffahrt
    • Digitalisierung
      • Digitalisierung
      • Elektronische Prozesse und Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 21. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Services
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
nach oben
Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Besuchen Sie uns auf X