• Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
  • Themen
    • Straßengüterverkehr
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
    • Binnenhafenlogistik
    • Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 21. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
Suche

Zurück zur Startseite

  1. Startseite
  • Typ

    • Seiten 9
    • Termine 17
    • Meldungen 94
  • Themen

    • Aktuelles 25
    • Allgemein 24
    • Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht 12
    • Aus- und Weiterbildung 16
    • Betriebswirtschaft und Steuern 1
    • Binnenhafenlogistik 13
    • Brexit 6
    • Covid-19 92
    • Digitalisierung / Standards & Prozesse 12
    • Gefahrgut 4
    • Infrastruktur 2
    • Kombinierter Verkehr 7
    • Lkw-Maut 10
    • Logistiksicherheit 8
    • Luftfrachtspedition 17
    • Mobility Package 4
    • Politik 18
    • Schienengüterverkehr 26
    • Seeschifffahrts-/Seehafenspeditionen 11
    • Speditions- und Transportrecht 23
    • Straßengüterverkehr 54
    • Stückgutlogistik 23
    • Umsatzsteuer 9
    • Umwelt 47
    • Versicherung 2
    • Zoll 5
Filter zurücksetzen

Ihr Suche nach "*" ergab 120 Treffer

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 120.

Sortierung nach

Russland-Sanktionen: Verpflichtungserklärungen prüfen

Die infolge des Ukraine-Krieges beschlossenen Sanktionen der EU gegen Russland führen dazu, dass Unternehmen von ihren Geschäftspartnern vermehrt die strikte Einhaltung von ausländischen Sanktionen un

Mehr lesen »

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes

Für die Speditions- und Logistikbranche ist nicht allein die Höhe der zukünftigen Lkw-Maut relevant, sondern die Frage, ob steigende Wegekosten am Markt überwälzt werden können. Die Unternehmen der Lo

Mehr lesen »

Welche Folgen hat das EuGH-Urteil zur eingeschränkten Steuerfreiheit von Transporten ins Drittland für deutsche Speditionshäuser?

Erst zum 1. Januar 2022 hat das Bundesfinanzministerium das EuGH-Urteil C-288/16 zur eingeschränkten Steuerfreiheit grenzüberschreitender Transporte aus dem Jahr 2017 umgesetzt. Worum ging es im EuGH-

Mehr lesen »

Speditionsbranche mahnt verlässliche Mautsätze an

Mit der Einbeziehung der CO 2 -Emissionen sowohl in die entfernungsbasierte Lkw-Maut als auch in die externen Kosten folgt die Eurovignetten-Richtlinie dem ‚polluter pays principle‘. Stellschrauben hi

Mehr lesen »

Klimaschutz und Personalmangel – Straßengüterverkehr steht vor großen Herausforderungen

„Die Politik des DSLV wird maßgeblich durch die verkehrsträgerübergreifende Organisations- und Steuerungsfunktion des Spediteurs bestimmt. Deshalb bleibt die Stärkung der Komodalität auch ein satzungs

Mehr lesen »

Erstattung von Lkw-Maut – Urteil des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen

Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) hat mit Urteil vom 30. November 2021 über die Klage zweier polnischer Spediteure auf Erstattung von in den Jahren 2010 und 2011 gezahlter Lkw-M

Mehr lesen »

BAG richtet Onlineportal für die Rückerstattung zu viel gezahlter Maut ein

Der Bundestag hatte infolge des EuGH-Urteils vom 28. Oktober 2020 das Bundesfernstraßenmautgesetz geändert und die Lkw-Mautsätze rückwirkend für den Zeitraum vom 28. Oktober 2020 bis 30. September 202

Mehr lesen »

Haftung des Fixkostenspediteurs für Verspätungsschäden auf der Seereise nach deutschem Recht

Anlässlich der Havarie der Ever Given und der damit verbundenen Verzögerung ihrer Seereise stellt sich die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen Verfrachter und Fixkostenspediteure nach deutsche

Mehr lesen »

CO2-Abgaben für den Straßengüterverkehr müssen europäisch einheitlich erfolgen

Die um eine CO2-Gebührenkomponente ergänzte, entfernungsbasierte Gebührensystematik der EU-Richtlinie kann vor allem dann flächendeckend Anreize für eine Transformation hin zu emissionsfreien Nutzfahr

Mehr lesen »

Branche und Politik müssen gemeinsam handeln

Für eine CO2-freie Luftfracht sind vor allem baldige Technikfortschritte – insbesondere ökologisch nachhaltige Kraftstoffe für den Flugbetrieb – erforderlich. Deren Markthochlauf muss durch internatio

Mehr lesen »
    1
  1. 2
  2. 3
  3. 4
  4. 5
  5. 6
  6. 7
  7. 8
  8. 9
  9. 10
  10. 11
  11. 12
  12. Nächste Seite

Seite teilen

  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf Linkedin teilen
  • Diese Seite auf X teilen
  • Diese Seite drucken
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik
  • Der DSLV
  • Die Branche
  • Themen
  • Positionen
  • Services
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.

Friedrichstraße 155-156 |
Unter den Linden 24
10117 Berlin
Telefon: +49(0) 30 4050228-0
Telefax: +49 (0) 30 4050228-88
E-Mail: info@dslv.spediteure.de
www.dslv.org
  • ©  2025 DSLV
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Besuchen Sie uns auf X
  • Besuchen Sie uns auf LinkedIn

Member of

CLECAT
FIATA

Associated Member of

IRU
Menü
  • Der DSLV
    • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
      • Umsatz und Beschäftigte
      • Datenwerte Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
      • Ausbildung und Berufe
      • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Kaufmann/Kauffrau für Spedition & Logistikdienstleistung
        • Fachkraft für Lagerlogistik
        • Fachlagerist/-in
        • Berufskraftfahrer/-in
        • Kaufmann/Kauffrau für KEP-Dienstleistungen
        • Fachkraft für Hafenlogistik
        • Pro-DEENLA
      • Auszeichnungen
        • Auszeichnungen
        • FIATA-Diplom
        • IRU-Ehrendiplom
        • Ehrenurkunden
      • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildungsanbieter / Bildungswerke
      • Kampagnen
  • Themen
    • Themen
    • Straßengüterverkehr
      • Straßengüterverkehr
      • Umfassende Änderungen der Mautstruktur: Das Dritte Mautänderungsgesetz im Überblick
      • Mobility Package
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Masterplan Schienenverkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus
    • Binnenhafenlogistik
      • Binnenhafenlogistik
      • Masterplan Binnenschifffahrt
    • Digitalisierung
      • Digitalisierung
      • Elektronische Prozesse und Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 21. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Services
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
nach oben
Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Besuchen Sie uns auf X