• Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
  • Themen
    • Straßengüterverkehr
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
    • Binnenhafenlogistik
    • Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 21. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
Suche

Zurück zur Startseite

  1. Startseite
  • Typ

    • Seiten 7
    • Termine 11
    • Meldungen 84
  • Themen

    • Aktuelles 22
    • Allgemein 15
    • Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht 12
    • Aus- und Weiterbildung 12
    • Binnenhafenlogistik 10
    • Brexit 5
    • Covid-19 92
    • Digitalisierung / Standards & Prozesse 6
    • Infrastruktur 2
    • Kombinierter Verkehr 3
    • Lkw-Maut 9
    • Logistiksicherheit 4
    • Luftfrachtspedition 13
    • Mobility Package 4
    • Politik 15
    • Schienengüterverkehr 19
    • Seeschifffahrts-/Seehafenspeditionen 9
    • Speditions- und Transportrecht 20
    • Straßengüterverkehr 47
    • Stückgutlogistik 19
    • Umsatzsteuer 8
    • Umwelt 39
    • Zoll 4
Filter zurücksetzen

Ihr Suche nach "*" ergab 84 Treffer

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 84.

Sortierung nach

EU muss sämtliche Optionen zur Emissionssenkung ausschöpfen

Hierzu DSLV-Hauptgeschäftsführer Frank Huster: „Für die Wende zur CO 2 -freien Logistik erhöht die Kommission den Druck auf Mitgliedstaaten und Wirtschaft. Mit ihrem ambitionierten Verordnungsvorschla

Mehr lesen »

Open Source als Digitalisierungstreiber in der Logistik

Die als Open Source Projekt gegründete Foundation bietet Unternehmen der Logistikbranche Unterstützung durch den barrierefreien Zugang zu digitalen Technologien, Standards und Prozessanbindungen, u. a

Mehr lesen »

Stellungnahme zum Konsultationsprozess der EU-Kommission zur Verlängerung der Gruppenfreistellungsverordnung für Seeschifffahrtsunternehmen (GVO)

Die Gruppenfreistellungsverordnung für Seeschifffahrtskonsortien wurde 2009 angenommen und jeweils 2014 und 2020 verlängert. Ziel der Verordnung sollte es ursprünglich sein, eine effizientere Nutzung

Mehr lesen »

Reform der Eurovignetten-Richtlinie fördert emissionsfreien Straßengüterverkehr

„Die grundsätzliche Einigung auf eine entfernungsabhängige Lkw-Maut in Europa mit CO2-basierter Spreizung war überfällig, schließlich hat die EU-Kommission dem Verkehrssektor mit ihrem Green Deal bere

Mehr lesen »

Spediteure fordern von Reedereien Rückkehr zur Normalität

Pandemie und einheitliches Verhalten verengen das Marktangebot für Frachtraum und Containerkapazitäten dramatisch, wodurch die Seefrachtraten steigen. „Die Linienreedereien stellen schlichtweg keine a

Mehr lesen »

Verbändeschreiben zum Erhebungsverfahren der Einfuhrumsatzsteuer: Verrechnungsmodell bleibt die beste Lösung

Hiernach wäre die bei der Einfuhr von Gegenständen zu entrichtende Einfuhrumsatzsteuer nicht mehr zum Zeitpunkt der Einfuhr zu entrichten, sondern könnte auf die periodische inländische Umsatzsteueran

Mehr lesen »

Förderkulisse aufbauen, Marktrisiken abfedern, Planungssicherheit herstellen

Entscheidende Stellschraube für die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs ist der zügige Aufbau einer nachhaltigen staatlichen Förderkulisse. Sie ist die Grundvoraussetzung dafür, dass Marktrisike

Mehr lesen »

DSLV fordert Kompensation durch Carbon Leakage Verordnung

Die Speditionsbranche selbst trägt mit kontinuierlicher Optimierung der logistischen Prozesse zur Verkehrsvermeidung und Emissionsreduzierung bei. Für den Beitrag der Logistik zur Erreichung der Klima

Mehr lesen »

Neue Vorschriften für die Berufskraftfahrerqualifikation

Insbesondere mit der geplanten Schaffung von Voraussetzungen für das E-Learning und die vorgesehene Flexibilisierung der Ausbildungs- und Prüfungssprachen könnten Hürden für die Berufswahl Lkw-Fahrer

Mehr lesen »

Personal und Maut lassen Kosten der Stückgutlogistik um 6,3 Prozent steigen

Mit einem Zuwachs von 5,7 Prozent und einem Anteil von über 52 Prozent trugen die Personalkosten mit knapp drei Prozentpunkten zum Gesamtkostenanstieg bei. Diese Entwicklung setzt sich seit Jahren for

Mehr lesen »
  1. Vorherige Seite
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. Nächste Seite

Seite teilen

  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf Linkedin teilen
  • Diese Seite auf X teilen
  • Diese Seite drucken
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik
  • Der DSLV
  • Die Branche
  • Themen
  • Positionen
  • Services
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.

Friedrichstraße 155-156 |
Unter den Linden 24
10117 Berlin
Telefon: +49(0) 30 4050228-0
Telefax: +49 (0) 30 4050228-88
E-Mail: info@dslv.spediteure.de
www.dslv.org
  • ©  2025 DSLV
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Besuchen Sie uns auf X
  • Besuchen Sie uns auf LinkedIn

Member of

CLECAT
FIATA

Associated Member of

IRU
Menü
  • Der DSLV
    • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
      • Umsatz und Beschäftigte
      • Datenwerte Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
      • Ausbildung und Berufe
      • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Kaufmann/Kauffrau für Spedition & Logistikdienstleistung
        • Fachkraft für Lagerlogistik
        • Fachlagerist/-in
        • Berufskraftfahrer/-in
        • Kaufmann/Kauffrau für KEP-Dienstleistungen
        • Fachkraft für Hafenlogistik
        • Pro-DEENLA
      • Auszeichnungen
        • Auszeichnungen
        • FIATA-Diplom
        • IRU-Ehrendiplom
        • Ehrenurkunden
      • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildungsanbieter / Bildungswerke
      • Kampagnen
  • Themen
    • Themen
    • Straßengüterverkehr
      • Straßengüterverkehr
      • Umfassende Änderungen der Mautstruktur: Das Dritte Mautänderungsgesetz im Überblick
      • Mobility Package
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Masterplan Schienenverkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus
    • Binnenhafenlogistik
      • Binnenhafenlogistik
      • Masterplan Binnenschifffahrt
    • Digitalisierung
      • Digitalisierung
      • Elektronische Prozesse und Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 21. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Services
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
nach oben
Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Besuchen Sie uns auf X