• Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
  • Themen
    • Straßengüterverkehr
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
    • Binnenhafenlogistik
    • Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 21. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
Suche

Zurück zur Startseite

  1. Startseite
  • Typ

    • Seiten 9
    • Termine 21
    • Meldungen 90
  • Themen

    • Aktuelles 25
    • Allgemein 16
    • Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht 13
    • Aus- und Weiterbildung 12
    • Betriebswirtschaft und Steuern 1
    • Binnenhafenlogistik 10
    • Brexit 5
    • Covid-19 92
    • Digitalisierung / Standards & Prozesse 6
    • Infrastruktur 2
    • Kombinierter Verkehr 3
    • Lkw-Maut 9
    • Logistiksicherheit 4
    • Luftfrachtspedition 13
    • Mobility Package 4
    • Politik 17
    • Schienengüterverkehr 19
    • Seeschifffahrts-/Seehafenspeditionen 9
    • Speditions- und Transportrecht 20
    • Straßengüterverkehr 47
    • Stückgutlogistik 19
    • Umsatzsteuer 8
    • Umwelt 39
    • Zoll 4
Filter zurücksetzen

Ihr Suche nach "*" ergab 90 Treffer

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 90.

Sortierung nach

Einnahmen aus Lkw-Maut versickern im allgemeinen Staatshaushalt

Dabei könnten die zu erwartenden Mautmehreinnahmen deutlich mehr Spielraum für eine auskömmlichere Finanzierung dringend umzusetzender Infrastrukturprojekte bieten. Auch für die wichtigen Förderprogra

Mehr lesen »

Stellungnahme zum Dritten Gesetz zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften (Stand: Beschluss des Bundeskabinetts vom 14. Juni 2023)

Zum Dritten Gesetz zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften, wie es vom Bundeskabinett am 14. Juni 2023 beschlossen wurde, nimmt der DSLV wie folgt Stellung: Die vielschichtigen Klimaschutzanstrengun

Mehr lesen »

Wirtschaftsbündnis fordert Vereinfachung des Erhebungsverfahrens der Einfuhrumsatzsteuer in Deutschland

Das Ende 2020 geänderte Verfahren sei aufwändig, entziehe insbesondere kleinen und mittelständischen Firmen Liquidität und stelle einen Standortnachteil dar. Das Bündnis fordert die Einführung der Dir

Mehr lesen »

HR-Management ist Königsdisziplin der Unternehmensplanung

DSLV-Hauptgeschäftsführer Frank Huster: „Speditionshäuser und Logistikunternehmen prägen eine moderne, innovative und internationale Dienstleistungsbranche mit vielfältigen beruflichen Entwicklungsper

Mehr lesen »

Welchen Einfluss hat das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) auf die Logistikbranche?

Was regelt das LkSG? Im Kern müssen alle Unternehmen, die im Inland mehr als 1.000 Arbeitnehmer beschäftigen, dafür sorgen, dass Menschenrechtsverletzungen in den Arbeitsprozessen ausgeschlossen werde

Mehr lesen »

Anstieg der Prozesskosten in den Stückgutnetzen ungebrochen

Vor allem der Personalkostenzuwachs (plus 4,6 Prozent) und die Sachkostenentwicklung (plus 4,1 Prozent) trugen zum Anstieg der gesamten Prozesskosten in den Stückgutnetzen der Speditionen bei. Wachsen

Mehr lesen »

Nationale Hafenstrategie ohne Finanzzusage kraftlos

Die Strategie des Bundes mit ihrem fünf Handlungsfelder umfassenden Maßnahmenpaket ist grundsätzlich geeignet, die deutschen See- und Binnenhäfen zukunftssicher aufzustellen und die Resilienz der Volk

Mehr lesen »

Vertragspartnerschaften halten deutsche Wirtschaft am Laufen

In der aktuellen Legislaturperiode ist ein gesellschaftliches Klima der Regulierungslust entstanden, das tiefe Eingriffe in unternehmerische Tätigkeiten zur Folge hat. Das jüngste Beispiel ist der Ver

Mehr lesen »

Arbeitskämpfe bei der Bahn bedrohen auch Nachhaltigkeitsziele

Einmal mehr verursachen die anhaltenden Tarifauseinandersetzun gen nicht nur wirtschaftliche Schäden für Eisenbahnverkehrsunter nehmen, Speditionshäuser und ihre Logistikkunden. Noch proble matischer

Mehr lesen »

Erfolg Europas nicht durch Überregulierung gefährden

DSLV-Präsident Axel Plaß: „Leider hat sich die EU in den zurückliegenden Jahren zu sehr in Detailregelungen verkämpft und Überregulierungen erzeugt und dabei den Blick für eine strategisch ausgerichte

Mehr lesen »
  1. Vorherige Seite
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. Nächste Seite

Seite teilen

  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf Linkedin teilen
  • Diese Seite auf X teilen
  • Diese Seite drucken
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik
  • Der DSLV
  • Die Branche
  • Themen
  • Positionen
  • Services
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.

Friedrichstraße 155-156 |
Unter den Linden 24
10117 Berlin
Telefon: +49(0) 30 4050228-0
Telefax: +49 (0) 30 4050228-88
E-Mail: info@dslv.spediteure.de
www.dslv.org
  • ©  2025 DSLV
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Besuchen Sie uns auf X
  • Besuchen Sie uns auf LinkedIn

Member of

CLECAT
FIATA

Associated Member of

IRU
Menü
  • Der DSLV
    • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
      • Umsatz und Beschäftigte
      • Datenwerte Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
      • Ausbildung und Berufe
      • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Kaufmann/Kauffrau für Spedition & Logistikdienstleistung
        • Fachkraft für Lagerlogistik
        • Fachlagerist/-in
        • Berufskraftfahrer/-in
        • Kaufmann/Kauffrau für KEP-Dienstleistungen
        • Fachkraft für Hafenlogistik
        • Pro-DEENLA
      • Auszeichnungen
        • Auszeichnungen
        • FIATA-Diplom
        • IRU-Ehrendiplom
        • Ehrenurkunden
      • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildungsanbieter / Bildungswerke
      • Kampagnen
  • Themen
    • Themen
    • Straßengüterverkehr
      • Straßengüterverkehr
      • Umfassende Änderungen der Mautstruktur: Das Dritte Mautänderungsgesetz im Überblick
      • Mobility Package
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Masterplan Schienenverkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus
    • Binnenhafenlogistik
      • Binnenhafenlogistik
      • Masterplan Binnenschifffahrt
    • Digitalisierung
      • Digitalisierung
      • Elektronische Prozesse und Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 21. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Services
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
nach oben
Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Besuchen Sie uns auf X