Entlasten, deregulieren, stärken. Die nächste Regierungskoalition muss ihren Auftrag zur Generalsanierung Deutschlands annehmen und schnell umsetzen. Gerade angesichts geopolitischer Herausforderungen muss die Bundesregierung in der EU wieder stark und geschlossen auftreten: für leistungsfähige Infrastrukturen, für Wachstum in einem entbürokratisierten Binnenmarkt und für Freihandel. Denn ob Weltmarkt oder Wochenmarkt: Zwischen den international verknüpften Wertschöpfungsstufen der einzelnen Industriezweige und den Beschaffungsschnittstellen des Handels bis hin zum Endverbraucher bleiben deutsche Speditionen und Logistikunternehmen ein wichtiges Scharnier. Trotz eines anhaltend schwierigen Logistikumfelds und fortschreitender Branchenkonsolidierung sehen die Unternehmen mehrheitlich weiterhin Geschäftschancen – Voraussetzung hierfür sind geänderte Rahmenbedingungen, die den Speditionshäusern wieder Raum geben für wirtschaftlich erfolgreiches und nachhaltiges Handeln.
Hierfür hat der DSLV fünf politische Handlungsfelder identifiziert und diese mit Kernforderungen an die Bundesregierung der 21. Legislaturperiode verknüpft:
Downloads
- Logistikstandort stärken – Infrastruktur solide finanzieren
- Luft zum Atmen schaffen – Bürokratiebelastungen senken
- Klimaschutz praxisgerecht gestalten – marktgerechte Alternativen schaffen
- Arbeitsrecht modernisieren – Tarifautonomie schützen
- Digitalisierungsstau auflösen – Logistikinnovationen fördern