• Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
  • Themen
    • Straßengüterverkehr
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
    • Binnenhafenlogistik
    • Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 20. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Jahresbericht 2021/2022
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
© Photo by Martin Sanchez on Unsplash
Aktuelles

Zurück zur Startseite

  1. Startseite
  2. Aktuelles
Filter zurücksetzen
Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 27. April 2021

DSLV unterstützt Allianz für emissionsfreien Straßengüterverkehr

Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik tritt dem Umwelt-Think Tank European Clean Trucking Alliance (ECTA) bei. Damit unterstreicht der Dachverband der 3.000 führenden deutschen Speditionshäuser und Logistikdienstleister seine Unterstützung für die zügige Ausgestaltung eines einheitlichen europäischen Rechtsrahmens zur vollständigen Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs bis zum Jahr 2050.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 26. April 2021

Umsatzplus und Kapazitätsengpässe im B2B- und B2C-Geschäft

Die Netzwerke deutscher Sammelgutspeditionen werden derzeit von einem Sendungs-Tsunami überrollt. Nach einem insgesamt konstanten Mengenverlauf in den Jahren 2019 und 2020 stieg das Sendungsvolumen im März und April 2021 im Vergleich zu den Vorjahresmonaten um bis zu 20 Prozent, in Einzelfällen sogar noch darüber.

Meldungen
  • Berlin
  • 21. April 2021

Wie verändert die Digitalisierung das Wettbewerbsumfeld auf Logistikmärkten?

Der Einfluss der Plattformökonomie auf die Geschäftsmodelle etablierter Speditionen und auf ihre Digitalisierungsdynamik ist Thema eines virtuellen Forums des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik auf der diesjährigen Leitmesse transport logistic am 6. Mai 2021.

5 Fragen an...
  • Berlin
  • 25. März 2021

Warum sind die internationalen maritimen Lieferketten derzeit angespannt?

Weshalb zeigen sich Speditionen und Industrieverlader über die aktuelle Angebotssituation in der Container-Linienschifffahrt so besorgt? Seit Beginn des Jahres 2020, also dem Zeitpunkt des Ausbruchs…

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 24. März 2021

Auch ohne gesetzliche Regelung bleibt Speditionsbranche wachsam

Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik zeigt sich über die Rücknahme des Bund-Länder Beschlusses, Bevölkerung, Wirtschaft und ihren Beschäftigten über Ostern zwei zusätzliche ,Ruhetage' zu verordnen, erleichtert. Rechtzeitig wurde erkannt, dass die Maßnahmen zu spürbaren Lieferkettenstörungen geführt hätten.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 24. März 2021

Fünf-Tage-Stillstand führt zu Abfertigungsstaus in der Logistik

Deutliche Kritik übt der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik an dem Bund-Länder-Beschluss vom 23. März 2021, mit dem der Gründonnerstag (1. April 2021) und der Ostersamstag (3. April 2021) kurzfristig zu ,Ruhetagen' erklärt wurden. Der Beschluss enthält keine Aussage darüber, wie der neue Begriff arbeitsrechtlich, ordnungsrechtlich und zivilrechtlich zu werten ist. Offen ist auch, ob und welche Branchen oder Dienstleistungen von einem eventuellen Tätigkeitsverbot befreit wären.

5 Fragen an...
  • Berlin
  • 22. Februar 2021

Sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Lang-Lkw in der Logistik praxisgerecht?

Welche Vorteile hat der Lang-Lkw für die Logistik? Ökologische und ökonomische Vorteile gleichermaßen. Mit 40 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht ist er nicht schwerer als ein konventioneller…

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 19. Februar 2021

Ziele des ,Masterplan Binnenschifffahrt' müssen zügig umgesetzt werden

Um das System Binnenwasserstraße nachhaltig zu stärken, bedarf es eines schlüssigen Konzepts für den Erhalt sowie den Aus- und Neubau in Deutschland, fordert der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik als Teil der Initiative System Wasserstraße (ISW). Zur Bewältigung der wachsenden Güterverkehrsnachfrage unter Berücksichtigung ökologischer und klimapolitischer Zielstellungen, muss auch die Wasserstraßeninfrastruktur dringend ertüchtigt werden.

Positionen
  • Berlin
  • 18. Februar 2021

Verbändeinitiative ISW legt Acht-Punkte-Plan zur Finanzierung der Wasserstraßeninfrastruktur vor

Um das System Wasserstraße nachhaltig zu stärken, hat die Initiative System Wasserstraße ein Konzept für eine langfristige und nachhaltige Finanzierung der Wasserstraßeninfrastruktur in Deutschland…

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 15. Februar 2021

DSLV warnt vor Eskalation einzelstaatlicher Einreisebestimmungen

Äußerst besorgt zeigt sich der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik über die Folgen der seit Sonntag, 14. Februar 2021 geltenden verschärften Einreisebestimmungen für Tschechien und Teile Österreichs nach Deutschland. Auch im Transportsektor Beschäftigte müssen ihre Einreise – selbst wenn sie nur im Transit durch die jetzt von Deutschland zu Virusvarianzgebieten erklärten Regionen fahren – ab sofort anmelden und einen zertifizierten Corona-Negativtest vorweisen. Durch diese neuen Hürden drohen erneut Grenzstaus, weiträumige Umfahrungen und im Ergebnis gestörte Lieferketten.

Suchergebnisse

Einträge 51 bis 62

erste Seite vorherige Seite
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
nächste Seite letzte Seite

Seite teilen

  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf Linkedin teilen
  • Diese Seite drucken
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik
  • Der DSLV
  • Die Branche
  • Themen
  • Positionen
  • Services
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V.

Friedrichstraße 155-156 |
Unter den Linden 24
10117 Berlin
Telefon: +49(0) 30 4050228-0
Telefax: +49 (0) 30 4050228-88
E-Mail: info@dslv.spediteure.de
www.dslv.org
  • ©  2023 DSLV
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Besuchen Sie uns auf Twitter
  • Besuchen Sie uns auf LinkedIn

Member of

CLECAT
FIATA

Associated Member of

IRU
Menü
  • Der DSLV
    • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
      • Umsatz und Beschäftigte
      • Datenwerte Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
      • Ausbildung und Berufe
      • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Kaufmann/Kauffrau für Spedition & Logistikdienstleistung
        • Fachkraft für Lagerlogistik
        • Fachlagerist/-in
        • Berufskraftfahrer/-in
        • Kaufmann/Kauffrau für KEP-Dienstleistungen
        • Fachkraft für Hafenlogistik
        • Pro-DEENLA
      • Auszeichnungen
        • Auszeichnungen
        • FIATA-Diplom
        • IRU-Ehrendiplom
      • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildung und Seminare
        • DSLV-Luftfrachtseminare 2023
        • Weiterbildungsanbieter / Bildungswerke
      • Kampagnen
  • Themen
    • Themen
    • Straßengüterverkehr
      • Straßengüterverkehr
      • Mobility Package
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Masterplan Schienenverkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus
    • Binnenhafenlogistik
      • Binnenhafenlogistik
      • Masterplan Binnenschifffahrt
    • Digitalisierung
      • Digitalisierung
      • EU-weite elektronische Frachtbeförderungsinformationen
      • Elektronische Prozesse und Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 20. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Services
    • Jahresbericht 2021/2022
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
nach oben
Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Besuchen Sie uns auf Twitter