• Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
  • Themen
    • Straßengüterverkehr
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
    • Binnenhafenlogistik
    • Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 20. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Jahresbericht 2021/2022
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
© Photo by Martin Sanchez on Unsplash
Aktuelles

Zurück zur Startseite

  1. Startseite
  2. Aktuelles
Filter zurücksetzen
Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 11. Juni 2021

Speditionen befürchten zusätzlichen administrativen Ballast

Mit Blick auf die kommende Legislaturperiode warnt der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik davor, unternehmerisches Leistungsvermögen durch Überregulierung und Bürokratie zukünftig immer weiter einzuengen. Gesetze zur Verbesserung des Klimaschutzes, zur Arbeitnehmermitbestimmung, zum Datenschutz und zur Beachtung von Menschenrechten adressieren aus Sicht des DSLV grundsätzlich richtige Themen, doch bürdet die Politik der Wirtschaft immer höhere administrative Lasten auf und reflektiert nicht ausreichend die Wirkung ihrer Entscheidungen.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 11. Juni 2021

DSLV-Präsidium im Amt bestätigt

Die Mitgliederversammlung des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik hat Axel Plaß, Geschäftsführender Gesellschafter der Konrad Zippel Spediteur GmbH & Co. KG am 10. Juni 2021 im Amt des DSLV-Präsidenten einstimmig bestätigt und für weitere drei Jahre gewählt.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 2. Juni 2021

Branche und Politik müssen gemeinsam handeln

Die Luftfracht bleibt für Speditionen und Logistikunternehmen insbesondere für hochwertige und zeitkritische Fracht ein starkes Glied internationaler Lieferketten. Als Verkehrsarchitekten haben Speditionen und Logistikunternehmen eine besondere Verantwortung für die Erfüllung logistischer Qualitätsanforderungen ihrer Kunden aus Industrie und Handel. Neben Preis, Zuverlässigkeit und Sicherheit zählt zunehmend auch der Klimaschutz zu den Kundenerwartungen. Zusätzliche Technikinnovationen und Prozessoptimierungen für den Flugbetrieb und das Ground-Handling der Airlines, Flughäfen und Logistikunternehmen müssen aber von politischen Rahmenbedingungen flankiert werden, die deutsche Unternehmen im europäischen Wettbewerb nicht noch weiter zurückwerfen, mahnt der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik anlässlich des gemeinsamen Digitalen Branchengesprächs ,Luftfracht und Klimaschutz' mit dem Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) und dem Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL).

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 26. Mai 2021

Politik und Branche optimistisch: Ausgangsbedingungen für Verlagerung von Gütern auf die Schiene sind so günstig wie nie

Die verstärkte Verlagerung von Gütern auf die Schiene ist eine wesentliche Säule einer an Klima- und Umweltschutz orientierten Verkehrspolitik, mit der die Logistik schrittweise zu einem Null-Emissionen-Szenario beitragen kann. Im europäischen Jahr der Schiene 2021 sind die politischen Ausgangsbedingungen hierfür so günstig wie lange zuvor nicht. Mit ersten Umsetzungsmaßnahmen beginnen auch die Vorhaben des Masterplan Schienengüterverkehr zu wirken. Dies sind Ergebnisse der gemeinsamen 17. Siegburger Marktplatzveranstaltung des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik und des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), bei der am 26. Mai 2021 mit rund 150 Teilnehmenden der rechtliche Rahmen bewertet, das Kooperationspotential von Speditionen und Schienengüterverkehrsunternehmen definiert und erneut Best-Practice-Beispiele vorgestellt wurden - dieses Jahr erstmals im virtuellen Format.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 18. Mai 2021

Prozess- und Personalkosten wachsen mit den Umsätzen

Das Sendungsvolumen in der Stückgut- und Systemlogistik bleibt weiterhin auf Rekordniveau. Auch im April 2021 riss das Mengenwachstum im Vergleich zum Vorjahresmonat mit einem Plus von bis zu 20 Prozent im Vergleich zum Vorkrisenniveau nicht ab. Zur Bewältigung der außerordentlich gestiegenen Mengen müssen in vielen Stückgutdepots nach wie vor Sonderschichten gefahren werden. Dadurch steigen Prozess- und Personalkosten weiter.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 12. Mai 2021

Ziele müssen mit Technologiefortschritten synchronisiert werden

Die Speditions- und Logistikbranche braucht durch eine Änderung des Klimaschutzgesetzes und die weitere Verschärfung der Klimaschutzziele für den Verkehrssektor von der Notwendigkeit des schnellen Handels nicht zusätzlich überzeugt zu werden. Die Branche selbst drängt auf rasche Lösungen. Gesetzliche Zielvorgaben und eine Erhöhung des CO2-Preises alleine werden die Verkehrswende aber nicht beschleunigen, wenn die Schritte auf dem Weg zum Ziel nicht beschrieben und die Instrumente nicht vorhanden sind, mahnt der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik aus Anlass der Beratungen des Bundeskabinetts zur Änderung der Klimaschutzgesetzes am 12. Mai 2021.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 11. Mai 2021

Wettbewerbsbedingungen sind nicht ausbalanciert

Die Leistungskraft maritimer Lieferketten ist entscheidend für die globale Wettbewerbsfähigkeit des Industrie-, Handels- und Logistikstandortes. Hierfür brauchen sämtliche Akteure einen ausbalancierten Rechtsrahmen, der horizontale und vertikale Wettbewerbsgleichheit für Reedereien, Häfen, Seehafenbetriebe, Speditionen und die verladende Wirtschaft herstellt, mahnt der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik aus Anlass der Nationalen Maritimen Konferenz (10. und 11. Mai 2021).

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 7. Mai 2021

Hybride Speditionen bleiben am Markt erfolgreich

Digitale Plattformen fördern die Markttransparenz und können zur Effizienzsteigerung logistischer Prozesse auf ausgewählten Teilmärkten der Logistik beitragen. Den gesamten Logistikmarkt beherrschen werden sie hingegen nicht. Zu diesem Ergebnis kam das zuschauerstarke Expertenpanel des vom DSLV Bundesverband Spedition und Logistik ausgerichteten virtuellen Forums ,Plattformökonomie - Speditionen der Zukunft' auf der diesjährigen Leitmesse transport logistic.

Positionen
  • Berlin
  • 4. Mai 2021

Vorschlag zur Überwindung rechtlicher Hindernisse für einen flächendeckenden Einsatz von Typ 1-Lang-Lkw in der Stückgutlogistik

Der Lang-Lkw Typ 1 (verlängerter Sattelauflieger) hat sich zwischenzeitlich als für die Logistik produktivste Fahrzeugvariante etabliert. Hingegen verhindert seine zunächst bis zum 31. Dezember 2023 befristete Zulassung eine weitere Einsatzverbreitung. Deshalb ist es dringend erforderlich, dass die diesbezügliche Studie der BASt zeitnah abgeschlossen wird und relevante Erkenntnisse hieraus noch kurzfristig in die Gesetzgebung zur unbefristeten Zulassung dieses bewährten Fahrzeugtyps einfließen können.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 28. April 2021

Speditionshäuser optimieren Forderungsmanagement

Derzeit sehen sich Speditionen und Logistikunternehmen keinen Liquiditätsrisiken aus Forderungsausfällen ausgesetzt. Dies ergibt eine repräsentative Umfrage des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik bei seinen Mitgliedsbetrieben. In der andauernden Corona-Krise hat sich das Days Sales Outstanding (DSO), also die Anzahl der Tage, die vom Zeitpunkt der Rechnungsstellung bis zum Zahlungseingang vergehen, für die Logistikbranche aus Kreditorensicht demnach nicht verändert.

Suchergebnisse

Einträge 41 bis 52

erste Seite vorherige Seite
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
nächste Seite letzte Seite

Seite teilen

  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf Linkedin teilen
  • Diese Seite drucken
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik
  • Der DSLV
  • Die Branche
  • Themen
  • Positionen
  • Services
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V.

Friedrichstraße 155-156 |
Unter den Linden 24
10117 Berlin
Telefon: +49(0) 30 4050228-0
Telefax: +49 (0) 30 4050228-88
E-Mail: info@dslv.spediteure.de
www.dslv.org
  • ©  2023 DSLV
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Besuchen Sie uns auf Twitter
  • Besuchen Sie uns auf LinkedIn

Member of

CLECAT
FIATA

Associated Member of

IRU
Menü
  • Der DSLV
    • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
      • Umsatz und Beschäftigte
      • Datenwerte Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
      • Ausbildung und Berufe
      • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Kaufmann/Kauffrau für Spedition & Logistikdienstleistung
        • Fachkraft für Lagerlogistik
        • Fachlagerist/-in
        • Berufskraftfahrer/-in
        • Kaufmann/Kauffrau für KEP-Dienstleistungen
        • Fachkraft für Hafenlogistik
        • Pro-DEENLA
      • Auszeichnungen
        • Auszeichnungen
        • FIATA-Diplom
        • IRU-Ehrendiplom
      • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildung und Seminare
        • DSLV-Luftfrachtseminare 2023
        • Weiterbildungsanbieter / Bildungswerke
      • Kampagnen
  • Themen
    • Themen
    • Straßengüterverkehr
      • Straßengüterverkehr
      • Mobility Package
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Masterplan Schienenverkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus
    • Binnenhafenlogistik
      • Binnenhafenlogistik
      • Masterplan Binnenschifffahrt
    • Digitalisierung
      • Digitalisierung
      • EU-weite elektronische Frachtbeförderungsinformationen
      • Elektronische Prozesse und Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 20. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Services
    • Jahresbericht 2021/2022
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
nach oben
Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Besuchen Sie uns auf Twitter