• Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
  • Themen
    • Straßengüterverkehr
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
    • Binnenhafenlogistik
    • Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 20. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Jahresbericht 2021/2022
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
© Photo by Martin Sanchez on Unsplash
Aktuelles

Zurück zur Startseite

  1. Startseite
  2. Aktuelles
Filter zurücksetzen
Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 18. November 2019

Bundestag senkt De-Minimis-Programm um 40 Mio. Euro

Die Verbände der Speditions-, Transport- und Logistikbranche bedauern die Entscheidung des Bundestags, die Harmonisierungsmittel aus der Lkw-Maut (De-Minimis-Programm) im Bundeshaushalt 2020 um 40 Millionen Euro zu kürzen. Zwar sah der ursprüngliche Regierungsvorschlag sogar noch eine Kürzung um 50 Millionen Euro vor, dennoch werden zukünftig Mittel fehlen, um zahlreiche kleinere und mittelständische Transportunternehmen zukunftsfest zu machen.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 13. November 2019

Nationale Auslegung der EU-Luftsicherheitsvorschriften verzerren weiterhin den Wettbewerb

Luftfrachtprozesse sind in Deutschland durch die Umsetzung der EU-Luftsicherheitsverordnung ineffizient und benachteiligen deutsche Luftfrachtspeditionen im internationalen Wettbewerb weiterhin erheblich. Dies wurde auf der 6. Luftfrachttagung des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik mit mehr als 100 Teilnehmern am 12. November 2019 in Frankfurt/Main erneut bestätigt.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 20. September 2019

Bundesregierung muss einheitlichen CO2-Preis im Verkehrssektor EU-weit durchsetzen

Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik begrüßt die Verständigung der Bundesregierung auf Eckpunkte für das Klimaschutzprogramm 2030, mit dem der Einstieg in die Bepreisung von CO2-Emissionen vorgenommen werden soll. Damit wird klargestellt, dass Emissionsrechte ein nicht unbegrenzt verfügbares Gut sind. „Der grundsätzlich richtige Weg der Bundesregierung, der zur Ausweitung des Emissionshandelssystems (EHS) auf den Verkehrssektor führen soll, verläuft allerdings nicht gerade“, stellt DSLV-Präsident Axel Plaß fest.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 17. September 2019

CO2-Steuer und nationaler Emissionshandel verzerren den Wettbewerb und sind keine Lösungen

Bekenntnis der Logistik zur Reduktion von CO2-Emissionen Der Verkehrssektor muss unbestritten seinen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten, um die international vereinbarten Pariser Klimaschutzziele zu…

Positionen
  • Berlin
  • 17. September 2019

Logistik fordert wettbewerbsneutrale CO2-Bepreisung im Verkehrssektor: CO2-Steuer und nationaler Emissionshandel verzerren den Wettbewerb und sind keine Lösungen

Am 20. September 2019 hat das Klimakabinett der Bundesregierung ein Klimaschutzkonzept beschlossen. Mit einem gemeinsamen Positionspapier lehnten der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik, der…

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 13. September 2019

Duale Ausbildung sichert Karrieren in der Logistik

Der diesjährige ‚Nachwuchspreis Spedition und Logistik' geht an Femke Marie Fürst. Ausgezeichnet wurde die 22-jährige, die ihre Ausbildung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung bei Kühne + Nagel in Bremen absolvierte, auf dem Unternehmertag des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik am 13. September 2019 in Berlin. Als nationale Siegerin hat sich Fürst für die Teilnahme am ‚International Young Professionals Award' der Weltspediteurorganisation FIATA qualifiziert.

© DSLV
Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 10. September 2019

Personal und Maut lassen Kosten der Stückgutlogistik um 6,3 Prozent steigen

Für einen deutlichen Kostenschub bei den Abwicklungsprozessen der Stückgutnetze um insgesamt 6,3 Prozent hat vor allem der kontinuierliche Anstieg der Personalkosten gesorgt. Die regionale Ausweitung der Lkw-Maut auf Bundesstraßen und die gestiegenen Mautsätze haben ebenfalls zu dem signifikanten Anstieg der sendungsbezogenen Abwicklungskosten deutscher Stückgutnetze beigetragen. Dies weist die aktuelle Ausgabe des vom DSLV Bundesverband Spedition und Logistik herausgegebenen Kostenindex Sammelgutspedition aus. Hier wurden die jeweils ersten sechs Monate der Jahre 2018 und 2019 verglichen.

5 Fragen an...
  • Berlin
  • 25. Juli 2019

Künstliche Intelligenz, Plattformen und digitale Technologien in der Logistik

Künstliche Intelligenz - Logistik wird smarter und autonomer: Was sind die Voraussetzungen für den Einsatz von KI im Unternehmen? Um das Potenzial künstlicher Intelligenz im Unternehmen zu heben,…

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 1. Juli 2019

Erfolgsgeschichte kombinierter Verkehr Straße-Schiene hält an

Zum Jahrestag des Starts ihres Verkehrsbetriebs in Frankfurt/Main vor genau 50 Jahren gratuliert der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik der Kombiverkehr Deutsche Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH & Co KG.

Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 25. Juni 2019

DSLV unterstützt Bündnis für besseren Zugang zur Schiene

Einem breiten Bündnis von Verbänden und Organisationen aus Logistik, Industrie, Handel sowie öffentlichen Einrichtungen zur Stärkung und Förderung von Gleisanschlüssen im deutschen Schienennetz ist der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik beigetreten. Eine gemeinsam erarbeitete ,Gleisanschluss-Charta' haben die Unterstützer am 25. Juni 2019 an Enak Ferlemann (MdB), Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) überreicht.

© VDV / Boris Trenkel

Suchergebnisse

Einträge 211 bis 222

erste Seite vorherige Seite
  1. 19
  2. 20
  3. 21
  4. 22
  5. 23
  6. 24
  7. 25
nächste Seite letzte Seite

Seite teilen

  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf Linkedin teilen
  • Diese Seite drucken
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik
  • Der DSLV
  • Die Branche
  • Themen
  • Positionen
  • Services
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V.

Friedrichstraße 155-156 |
Unter den Linden 24
10117 Berlin
Telefon: +49(0) 30 4050228-0
Telefax: +49 (0) 30 4050228-88
E-Mail: info@dslv.spediteure.de
www.dslv.org
  • ©  2023 DSLV
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Besuchen Sie uns auf Twitter
  • Besuchen Sie uns auf LinkedIn

Member of

CLECAT
FIATA

Associated Member of

IRU
Menü
  • Der DSLV
    • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
      • Umsatz und Beschäftigte
      • Datenwerte Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
      • Ausbildung und Berufe
      • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Kaufmann/Kauffrau für Spedition & Logistikdienstleistung
        • Fachkraft für Lagerlogistik
        • Fachlagerist/-in
        • Berufskraftfahrer/-in
        • Kaufmann/Kauffrau für KEP-Dienstleistungen
        • Fachkraft für Hafenlogistik
        • Pro-DEENLA
      • Auszeichnungen
        • Auszeichnungen
        • FIATA-Diplom
        • IRU-Ehrendiplom
      • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildung und Seminare
        • DSLV-Luftfrachtseminare 2023
        • Weiterbildungsanbieter / Bildungswerke
      • Kampagnen
  • Themen
    • Themen
    • Straßengüterverkehr
      • Straßengüterverkehr
      • Mobility Package
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Masterplan Schienenverkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus
    • Binnenhafenlogistik
      • Binnenhafenlogistik
      • Masterplan Binnenschifffahrt
    • Digitalisierung
      • Digitalisierung
      • EU-weite elektronische Frachtbeförderungsinformationen
      • Elektronische Prozesse und Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 20. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Services
    • Jahresbericht 2021/2022
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
nach oben
Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Besuchen Sie uns auf Twitter