• Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
  • Themen
    • Straßengüterverkehr
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
    • Binnenhafenlogistik
    • Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 20. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Jahresbericht 2021/2022
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
© Photo by Martin Sanchez on Unsplash
Aktuelles

Zurück zur Startseite

  1. Startseite
  2. Aktuelles
Filter zurücksetzen
Pressemitteilungen
  • Berlin
  • 26. März 2020

DSLV-Index Sammelgutspedition: Personal- und Sachaufwendungen sorgen für Kostenschub um 4,1 Prozent

Einen deutlichen Kostenschub in Höhe von 4,1 Prozent hat es bei den Stückgutnetzen im zweiten Halbjahr 2019 im Vergleich zu den letzten sechs Monaten des Jahres 2018 gegeben. Dies weist die aktuelle Ausgabe des Kostenindex Sammelgutspedition des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik aus. Vor allem der kontinuierliche Anstieg der Personal- und Sachkosten, aber auch die zu Beginn des Jahres 2019 geänderten Mautsätze und -strukturen trugen zu einem spürbaren Anstieg der Kosten der sendungsbezogenen Prozesskosten in den deutschen Stückgutnetzen bei.

Meldungen
  • Berlin
  • 25. März 2020

Update zum Thema „Schulungsbescheinigungen für Gefahrgutfahrer und -beauftragte werden verlängert“

Nach der neuen Multilateralen Vereinbarung (M) 324 bleiben ADR Schulungsbescheinigungen für Fahrzeugführer, deren Geltungsdauer zwischen dem 1. März 2020 und dem 1. November 2020 endet, bis zum 30. November 2020 gültig.

Meldungen
  • Berlin
  • 25. März 2020

Bundestag verabschiedet Sozialschutz-Paket

Der Deutsche Bundestag hat am 25. März 2020 das Gesetz für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatz und zur Absicherung sozialer Dienstleister aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2 (Sozialschutz-Paket) verabschiedet. Mit den Neuregelungen sollen durch verschiedene Maßnahmen die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abgefedert werden.

Meldungen
  • Berlin
  • 25. März 2020

Soforthilfe des Bundes und der Länder als Kleinbeihilfen

In Deutschland können Beihilfen in Form von Zuschüssen auf die Bundesregelung Kleinbeihilfen 2020 gestützt werden, die gestern Abend von der Europäischen Kommission genehmigt wurde.

Meldungen
  • Berlin
  • 24. März 2020

Auswirkungen auf Luftfrachtsicherheitsprozesse - LBA antwortet DSLV

Vor dem Hintergrund der krisenhaften Entwicklung der Corona-Pandemie hatte der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik an das Bundesverkehrsministerium und das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) appelliert, kurzfristig geeignete Sonderkontrollverfahren zu erlauben, um eine Versendung eilbedürftiger Güter als sichere Luftfracht von deutschen Abflughäfen zu ermöglichen. Weiterhin setzte sich der DSLV erfolgreich dafür ein, dass luftsicherheitsrelevante Prozesse durch das Personal eines Reglementierten Beauftragten auch aus dem Home Office bearbeitet werden können.

Meldungen
  • Berlin
  • 24. März 2020

Die Europäische Kommission veröffentlicht Empfehlungen zur Aufrechterhaltung der Logistik und die CEF.Koalition gibt eine gemeinsame Erklärung ab

Die Europäische Kommission hat Empfehlungen (Anhang 1) zur Umsetzung ihrer Leitlinien für die Grenzverwaltung herausgegeben, um den Güterverkehr in der EU während der aktuellen Pandemie aufrechtzuerhalten.

Meldungen
  • Berlin
  • 23. März 2020

Arbeitgeberbescheinigung zum Nachweis der Beschäftigung

Am 22. März 2020 haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder eine Erweiterung der Leitlinien zur Beschränkung sozialer Kontakte beschlossen.

Meldungen
  • Berlin
  • 23. März 2020

BAG gewährt Verlängerung des Bewilligungszeitraums für Förderprogramme

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) teilt mit, dass aufgrund der fortschreitenden Ausbreitung des Corona-Virus eine Verlängerung des Bewilligungszeitraums in den Förderprogrammen De-minimis, Energieeffiziente Nutzfahrzeuge (EEN), Ausbildung, Weiterbildung sowie Abbiegeassistenzsysteme (AAS) für alle Verfahren, bei denen der Zeitraum für die Bewilligung noch nicht abgelaufen ist, bis zum 2. November 2020 gewährt wird. Eine gesonderte Antragstellung hierzu ist nicht erforderlich.

Meldungen
  • Berlin
  • 20. März 2020

Steuerliche Maßnahmenpakete zur Bewältigung der Corona-Krise

Um die Liquidität der von der Corona-Pandemie besonders betroffenen Unternehmen zu stärken, können diese steuerliche Hilfen in Anspruch nehmen. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat mit den obersten…

Meldungen
  • Berlin
  • 20. März 2020

Versorgung der BerufskraftfahrerInnnen auf Rastanlagen und Autohöfen

Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) bittet die obersten Straßenbaubehörden der Länder dafür Sorge zu tragen, dass den BerufskraftfahrerInnen auf Rastanlagen und Autohöfen auch außerhalb der neuen…

Suchergebnisse

Einträge 191 bis 202

erste Seite vorherige Seite
  1. 19
  2. 20
  3. 21
  4. 22
  5. 23
  6. 24
  7. 25
nächste Seite letzte Seite

Seite teilen

  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf Linkedin teilen
  • Diese Seite drucken
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik
  • Der DSLV
  • Die Branche
  • Themen
  • Positionen
  • Services
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V.

Friedrichstraße 155-156 |
Unter den Linden 24
10117 Berlin
Telefon: +49(0) 30 4050228-0
Telefax: +49 (0) 30 4050228-88
E-Mail: info@dslv.spediteure.de
www.dslv.org
  • ©  2023 DSLV
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Besuchen Sie uns auf Twitter
  • Besuchen Sie uns auf LinkedIn

Member of

CLECAT
FIATA

Associated Member of

IRU
Menü
  • Der DSLV
    • Der DSLV
    • Verbandsstruktur und Leistungsprofil
    • Präsidium
    • Fachgremien
    • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Verbundene Organisationen
  • Die Branche
    • Die Branche
    • Speditionen und Logistikdienstleister
    • Umsatz und Beschäftigte
      • Umsatz und Beschäftigte
      • Datenwerte Umsatz und Beschäftigte
    • Logistikmarkt
    • Ausbildung und Berufe
      • Ausbildung und Berufe
      • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Berufswelt Spedition und Logistik
        • Kaufmann/Kauffrau für Spedition & Logistikdienstleistung
        • Fachkraft für Lagerlogistik
        • Fachlagerist/-in
        • Berufskraftfahrer/-in
        • Kaufmann/Kauffrau für KEP-Dienstleistungen
        • Fachkraft für Hafenlogistik
        • Pro-DEENLA
      • Auszeichnungen
        • Auszeichnungen
        • FIATA-Diplom
        • IRU-Ehrendiplom
      • Weiterbildung und Seminare
        • Weiterbildung und Seminare
        • DSLV-Luftfrachtseminare 2023
        • Weiterbildungsanbieter / Bildungswerke
      • Kampagnen
  • Themen
    • Themen
    • Straßengüterverkehr
      • Straßengüterverkehr
      • Mobility Package
    • Stückgut- / Systemlogistik
    • Sozial- und Tarifpolitik | Arbeitsrecht
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr
      • Masterplan Schienenverkehr
    • Luftfrachtspedition
    • Schifffahrt
    • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • Außenwirtschaft, Zoll & Umsatzsteuer
      • EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus
    • Binnenhafenlogistik
      • Binnenhafenlogistik
      • Masterplan Binnenschifffahrt
    • Digitalisierung
      • Digitalisierung
      • EU-weite elektronische Frachtbeförderungsinformationen
      • Elektronische Prozesse und Digitalisierung
    • Speditions- und Transportrecht | Versicherung
    • Logistiksicherheit | Security
  • Positionen
    • Positionen
    • Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 20. Legislaturperiode
    • Stellungnahmen
    • Interviewreihe '5 Fragen an...'
  • Services
    • Services
    • Jahresbericht 2021/2022
    • Leitfäden
    • Handbuch des Internationalen Straßengüterverkehrs
    • ADSp - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
    • Logistik-AGB
    • Palettenklauseln
    • Zollvollmachten
  • Presse
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
nach oben
Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Besuchen Sie uns auf Twitter