Straßengüterverkehr
Gemeinsame Position der deutschen Verbände der Arbeitgeber, der Industrie, des Handels und der Logistik zur Anwendung der RL 96/71/EG über die Entsendung von Arbeitnehmern im Verkehrssektor
Am 4. Juli 2018 wird das Europäische Parlament über die sozialen Elemente des ersten Mobilitätspakets abstimmen. Das Ergebnis wird den Straßengüterverkehrsmarkt in der EU für viele Jahre entscheidend prägen.
Die deutschen Verbände
Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA)
Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK)
Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL)
Deutscher Speditions- und Logistikverband (DSLV)
Handelsverband Deutschland (HDE)
wollen das Reformvorhaben der Europäischen Kommission konstruktiv begleiten.
In einem gemeinsamen Positionspapier (Anlage) bitten die Verbände das Plenum des Europäischen Parlaments daher dringend darum, den im TRAN-Ausschuss am 4. Juni 2018 bereits erzielten Kompromiss zur Anwendung der Vorschriften der Richtlinie 96/71 EG über die Entsendung von Arbeitnehmern im Verkehrssektor jetzt zu unterstützen und das Entsenderecht
nicht auf den grenzüberschreitenden Transport zu übertragen,
sondern auf Transporte gebietsfremder Unternehmen im Inland (Kabotage) zu begrenzen.
Kontakt

Markus Wolters
Friedrichstraße 155-156 | Unter den Linden 24
10117 Berlin